Der Garten der Erinnerung in unserer Haslachmühle: Die Menschen sind nicht einfach vergessen, wenn sie sterben. | Foto: Rolf Schultes
Andacht
März 2022
Ostern
Autor: Pfarrer Gottfried Heinzmann
Impuls Ostern 27.03.2022
Wilhelmsdorf
Grünes Gras. Blühende Sträucher. Bunte Blumen. Freuen Sie sich auch daran? Nach den dunklen Wintertagen und den kalten Nächten tun die Sonne und der Frühling richtig gut! Der Garten, in dem wir uns gerade befinden, liegt in der Haslachmühle und heißt Garten der Erinnerung. Wir erinnern uns an Menschen, die hier gewohnt haben. Ihre Namen stehen auf einem kleinen Schild. Wann sie geboren sind und wann sie gestorben sind. Bei manchen ist auch ein Bild dabei. Ich mag diesen Garten der Erinnerung, weil er deutlich macht: Menschen sind nicht einfach vergessen, wenn sie sterben.
Mitten in Jerusalem gibt es auch so einen Garten.
In diesem grünen und blühenden Garten liegt eine antike Grabstätte. Das sogenannte Gartengrab. Es steht kein Schild mit einem Namen dran. Auch kein Geburtsdatum und kein Sterbedatum. Und doch erinnert uns dieser Ort an einen ganz besonderen Tod und an ein Ereignis, das alles verändert.
Jesus wurde gekreuzigt und ist gestorben. Doch – nach drei Tagen ist er wieder auferstanden. Das Grab ist leer! Das ist das Besondere daran. Jesus wurde zwar begraben, aber als einige Frauen den Leichnam salben wollten, war er nicht mehr da. »Der Herr ist auferstanden!« – Das war die Botschaft der Engel am Grab. Die Frauen haben das weitererzählt. »Der Herr ist auferstanden!« Wie ein Lauffeuer geht diese Nachricht durch Jerusalem. Und dann um die ganze Welt.
Von Israel nach Syrien.
Nach Europa. Nach Afrika. Asien. Amerika.
In die Ukraine. Und auch nach Russland.
»Der Herr ist auferstanden!« Wie ein Lauffeuer geht diese Nachricht um die ganze Welt.
Wir feiern Ostern gemeinsam! Gemeinsam mit vielen Christen auf der ganzen Welt. Egal ob evangelisch, katholisch, orthodox oder freikirchlich. An Ostern rufen wir uns zu: »Der Herr ist auferstanden« – »Er ist wahrhaftig auferstanden!« Menschen aus 75 Ländern arbeiten bei den Zieglerschen! Viele von ihnen feiern Ostern. Andere kennen dieses Fest nicht. Wieder andere kennen es vielleicht, aber haben keinen Bezug dazu.
Wie wäre es, wenn wir uns gegenseitig erzählen, wie und warum wir Ostern feiern. Warum das wichtig für uns ist?
Ich feiere sehr gerne Ostern. Dass Jesus nicht im Grab geblieben, sondern auferstanden ist, gibt mir Hoffnung. Hoffnung, wenn ich an einem Grab stehe und traurig bin, weil ein lieber Mensch gestorben ist. Jesus ist auferstanden, deshalb glaube ich: Der Tod hat nicht das letzte Wort! Das Leben siegt.
Wie wäre es, wenn wir uns gegenseitig erzählen, warum Ostern wichtig für uns ist?