Wir sind eine große Firma.
Wir heißen: Die Zieglerschen.
Wir arbeiten für Menschen,
die Hilfe brauchen.
|
 |
Für uns ist es wichtig:
Menschen mit Behinderung gehören dazu.
Sie sollen überall dabei sein.
Sie sollen überall teilhaben.
Menschen mit Behinderungen sollen selber bestimmen.
- Wo sie wohnen.
- Wo sie arbeiten.
- Und was sie in der Freizeit machen.
|
 |
Manche Menschen mit Behinderung brauchen Hilfe.
Damit sie überall dabei sein können.
Wir helfen den Menschen mit Behinderung.
Das ist die Behinderten-Hilfe.
|
 |
Wir haben viele Angebote.
Zum Beispiel:
- Kindergarten
- Schule
- Wohnen
- Arbeit
- Freizeit-Angebote
- Hilfe zu Hause in der Wohnung.
|
|
Lernen
Manche Kinder tun sich schwer:
- beim Lernen
- beim Hören
- und auch beim Sprechen
Sie brauchen besondere Förderung.
Wir haben viele Angebote für die Kinder.
Jedes Kind bekommt die passende Förderung.
|
|
Zum Beispiel:
|
|
Kindergarten
Kleine Kinder gehen in den Kindergarten.
Das ist der Schul-Kindergarten.
Es gibt 4 Kindergärten:
- 1 in der Haslach-Mühle
- 2 in Ravensburg
- 1 in Baienfurt
|
 |
In den Schul-Kindergarten kommen Kinder:
- mit Behinderung
- und ohne Behinderung.
Alle Kinder spielen zusammen.
Die Kinder bekommen gute Förderung.
|
 |
Schule
Wir haben eine Schule.
In die Schule gehen kleine und große Kinder.
Alle Kinder bekommen Förderung.
Die Förderung passt genau auf die einzelne Person.
|
|
Manche Kinder wohnen in der Schule.
Das Haus heißt Internat.
Hier gibt es Zimmer mit einem Bett.
Und es gibt Zimmer mit 2 Betten.
|
 |
Unterstützte Kommunikation
Einige Kinder können nicht gut sprechen.
Sie möchten aber etwas sagen.
Zum Beispiel:
- Es geht mir gut.
- Ich habe Hunger.
- Ich bin müde.
- Das gefällt mir.
|
|
Wir unterstützen die Kinder.
Andere Menschen sollen die Kinder verstehen.
Zum Beispiel:
- mit Gebärden
- mit Bildern
- mit Karten
- mit Tablets
- mit Handys
|
|
Es ist gut, wenn sich alle verstehen.
Das bedeutet in schwerer Sprache:
Unterstützte Kommunikation.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
kennen sich gut aus.
Mit der Unterstützten Kommunikation.
Das ist uns wichtig.
|
 |
Früh-Förderung
Manche Kinder sind noch sehr klein.
Sie brauchen sehr früh in ihrem Leben Förderung.
Das nennt man Früh-Förderung.
Unsere Fachleute fördern die Kinder:
- im Kindergarten
- zu Hause mit den Eltern
|
 |
Wohnen
Wir haben viele Angebote zum Wohnen
für Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel:
- Wohnen für Kinder
- Wohnen für Erwachsene
- Wohnen für alte Menschen
|
 |
Wir haben viele Häuser zum Wohnen.
Zum Beispiel:
- in Wilhelmsdorf
- in Ravensburg
- in Aulendorf
Im Dorf und in der Stadt.
|
 |
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man wohnen kann:
- in der Gruppe mit anderen
- in einer kleinen Wohn-Gemeinschaft
- oder alleine in der Wohnung mit Betreuung.
|
 |
Arbeit
Alle Menschen sollen eine Arbeit haben.
Wenn sie es möchten.
Es gibt viele verschiedene Arbeitsplätze.
Wir finden heraus, was der Mensch kann.
|
 |
Wir haben eine schöne Werkstatt.
Sie ist in Wilhelmsdorf.
Das ist die Neuland-Werkstatt.
|
 |
Viele Menschen mit Behinderung arbeiten in der Werkstatt.
Es sind 200 Arbeitsplätze.
Es gibt auch eine Werkstatt in Aulendorf.
Wir suchen auch Arbeitsplätze auf dem Arbeits-Markt.
Sie sind in der Umgebung.
|
|
Berufs-Bildungs-Bereich (abgekürzt: BBB)
In der Werkstatt kann man einen Beruf lernen.
In dem Beruf können die Menschen später arbeiten.
Dafür muss man etwas lernen.
|
 |
Zum Beispiel:
- Arbeit mit Metall
- Arbeit mit Holz
- Gärtnerei
- Kochen
|
|
Die Menschen können auch viele Berufe ausprobieren.
Das heißt in schwerer Sprache: Berufs-Bildung.
Der Bereich heißt: Berufs-Bildungs-Bereich.
Der kurze Name ist BBB.
|
 |
Förder-Gruppe
Manche Menschen können nicht in der Werkstatt arbeiten.
Sie arbeiten in unserer Förder-Gruppe.
Hier ist ein schöner Platz.
|
 |
Es gibt verschiedene Räume in der Förder-Gruppe.
Zum Beispiel:
- Musik-Raum
- Werk-Raum
- Sport-Raum
- Küche
|
 |
Ambulante Assistenz
|
|
Manche Menschen mit Behinderung
wohnen alleine in der eigenen Wohnung.
Oder sie wohnen mit dem Partner zusammen.
|
 |
Dann können sie Hilfe bekommen.
Das bedeutet:
Sie werden beim Wohnen von einer Person unterstützt.
Damit sie gut in der eigenen Wohnung leben können.
Die Unterstützung macht ein Assistent.
Oder eine Assistentin.
Die Person kommt nach Hause.
|
|
Das nennt man ambulante Assistenz.
Die ambulante Assistenz macht der Ambulante Dienst.
Der Ambulante Dienst hat ein Büro.
|
 |
Wir haben 6 Büros für den Ambulanten Dienst.
Zum Beispiel:
- in Ravensburg
- in Aulendorf
- oder in Wilhelmsdorf
Das Büro ist für alle offen.
Jeder ist willkommen.
|
 |
Freizeit
Wir haben auch viele Angebote für die Freizeit.
Zum Beispiel:
- Single Party
- Ausflug zum Bodensee
- Pizza-Essen
|

|
- Bowling
- Film-Abend
- Spielen
|
 |
Wir machen viele Angebote.
Damit sie für alle gut sind.
Die Angebote sind für:
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- und Senioren
|
 |
Es gibt immer ein neues Programm.
Alle bestimmen selbst, ob sie mitmachen wollen.
Jeder kann dabei sein.
Wir freuen uns, wenn viele kommen.
|
 |
Beratung
Menschen mit Behinderung haben viele Fragen.
Zum Beispiel:
- Wenn sie Probleme mit dem Amt haben.
- Wenn sie besondere Hilfen brauchen.
- Wenn sie eine besondere Krankheit haben.
- Wenn sie eine Wohnung suchen.
- Wenn sie eine Arbeit suchen.
|
 |
Unsere Fachleute helfen den Menschen.
Sie arbeiten auch bei dem Ambulanten Dienst.
|
 |
Wir haben auch eine Beratungs-Stelle.
Sie heißt Hand aufs Herz.
Wir sprechen über Fragen zu:
Die Beratungs-Stelle ist in Wilhelmsdorf.
Es gibt mehr Informationen zu der Beratungs-Stelle.
|
 |
Zeichnungen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers; © Reinhild Kassing, www.leichtesprachebilder.de
|
|