freiwilligendienste: fsj, fÖj & bfd
Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen willst und hast Lust, dich sozial zu engagieren? Du suchst eine neue Herausforderung und arbeitest gerne für und mit Menschen? Du möchtest deinen Erfahrungsschatz erweitern und dich persönlich weiterentwickeln?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten dir im Rahmen des Freiwilligendienstes viele unterschiedliche Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln, dich zu orientieren, dich auszuprobieren oder einfach etwas Gutes für andere Menschen zu tun.
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und
- (ökologischer) Bundesfreiwilligendienst (BFD/öBFD)
In den Zieglerschen gibt es jährlich mehr als 70 Einsatzstellen für Freiwillige Mitarbeit.
das solltet ihr wissen
FSJ, FÖJ und BFD
Du bist mindestens 16 alt? Dann hast du folgende Möglichkeiten, um in ein spannendes Jahr zu starten:
- FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
- FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr
- BFD - Bundesfreiwilligendienst (ab 18 Jahren)
- öBFD - ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ab 18 Jahren)
- BFD ü27 - Bundesfreiwilligendienst (ab 27 Jahren)
Der Einstieg ist jederzeit möglich, erfolgt in der Regel jedoch zum 1. September eines Jahres.
Alle Infos auf einen Blick
- Dauer zwischen 6 und 18 Monaten
- Bezüge:
- 325 € Taschengeld / im BFD ü27: 375 € Taschengeld
- 100 € Verpflegungspauschale
- 50 € Fahrtkostenpauschale oder alternativ kostenlose Unterkunft in einer Wohngemeinschaft
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 25 Bildungstage beim Diakonischen Werk Württemberg sowie beim Bundesamt (BFD) – aufgeteilt in Seminarwochen, Fachtage und Begleittage sowie politische Bildungstage (BFD) (weitere Infos unter www.ran-ans-leben.de)
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
- Anspruch auf Kindergeld
- FSJ/BFD-Ausweis für Vergünstigungen
- Anrechnung als Wartezeit/Vorpraktikum
- Bescheinigung und Zeugnis für die Dienstzeit
- im BFD ü27 gibt es die Möglichkeit den Dienst auch in Teilzeit zu absolvieren (mind. 20,5 Wochenstunden)
So bewirbst du dich direkt aus dem Inland:
FSJ und BFD International
Du möchtest Deutschland als Land, die deutsche Sprache, die Menschen und die Kultur besser kennenlernen und dich gleichzeitig sozial engagieren? Dann freuen wir uns über deine Teilnahme am Freiwilligendienst-Programm International!
Dein Freiwilligendienst beginnt mit Einführungstagen bei unserem Träger, an denen du herzlich empfangen wirst und mit allen wichtigen Informationen für dein Leben in Deutschland versorgt wirst. Während deines FSJ / BFD finden dann mehrere Seminarwochen zusammen mit anderen Freiwilligen aus Deutschland und aller Welt statt.
Alle Infos auf einen Blick
- Beginn zum 01. März oder 01. September
- Bewerbungsfrist mind. 6 Monate vor Beginn
- Dauer 12 Monate
- Bezüge:
- 325 € Taschengeld
- 100 € Verpflegungspauschale
- kostenlose Unterkunft in einer Wohngemeinschaft
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 25 Bildungstage beim jeweiligen Träger sowie beim Bundesamt – aufgeteilt in Seminarwochen und politische Bildungstage www.ran-ans-leben.de
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
- FSJ/BFD-Ausweis für Vergünstigungen
- Anrechnung als Wartezeit/Vorpraktikum
- Bescheinigung und Zeugnis für die Dienstzeit
Außerdem unterstützen wir dich beim Start und während deines Freiwilligendienstes
- mit einem kostenlosen Deutschkurs
- bei Behördengängen und Verwaltungsschreiben
- der Integration in das soziale Leben vor Ort
So bewirbst du dich direkt aus dem Ausland!
Unser Bewerbungsverfahren für Interessierte aus dem Ausland geht direkt über unseren Träger, das Diakonische Werk. Bitte bewirb dich daher direkt über unseren Träger unter https://ran-ans-leben.de/freiwilligendienste/nach-deutschland-incoming!
Auf der Seite findest du alle Informationen für deine Bewerbung und den Voraussetzungen für den Freiwilligendienst.
Falls du Fragen zum Einsatz in unserer Einrichtung hast, wende dich gerne an unsere Ansprechpartnerin.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Jahr mit dir!
Das gibt's bei uns on top
Zusätzlich zum Standardprogramm für FSJler, FÖJler und BFDler gibt's bei uns on top:
- Kontakt zu rund 70 weiteren Freiwilligen pro Jahrgang und die Chance, neue Leute kennenzulernen
- spannende zusätzliche Aktionen wie zum Beispiel Teilnahme an Messen, an Infoständen, an Feiern etc.
- die Möglichkeit, in der »WG Lighthouse« in Wilhelmsdorf zu leben. Hier erwarten dich nicht nur ein Bett für die Nacht, sondern viele gemeinsame Aktivitäten wie Andachts- und Gebetszeiten, Gemeinschaftsabende (Essen, Spiele, Film etc.), Seelsorgegespräche oder Freizeit- und Sportangebote
- die Chance, dein Wissen zu erweitern und unsere hauseigenen Fortbildungsangebote zu nutzen
- Zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten im Anschluss an den Freiwilligendienst in einem großen Unternehmen mit rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Du willst mehr wissen? Wir freuen uns über deine E-Mail oder deinen Anruf.
Unsere Einsatzstellen
In den Zieglerschen gibt es jährlich mehr als 70 Einsatzstellen für Freiwillige Mitarbeit.
Altenhilfe
Wohnbereich, Hauswirtschaft
Freiwilliges Soziales Jahr in der Altenhilfe - Das erwartet dich!
Behindertenhilfe
Wohnbereich
Förder-und Betreuungsbereich
Seniorenbereich
Werkstatt für behinderte Menschen
Bioland-Gärtnerei
Schulkindergarten
Schule
Heilpädagogisches Reiten
Freiwilliges Soziales Jahr in der Behindertenhilfe - Das erwartet dich!
Hör-Sprachzentrum
Wohnbereich
Schulkindergarten
Schule
Freiwilliges Soziales Jahr im Hör-Sprachzentrum - Das erwartet dich!
Jugendhilfe
Wohnbereich
Freiwilliges Soziales Jahr in der Jugendhilfe - Das erwartet dich!
Suchthilfe
Landwirtschaft
Fahrdienst
Freiwilliges Soziales Jahr in der Suchthilfe - Das erwartet dich!
Zentrale Dienste
Freiwilliges Soziales Jahr in den Zentralen Diensten - Das erwartet dich!
Du hast die Qual der Wahl – wenn du Rat oder Hilfe brauchst, melde dich!
Du bist internationale(r) Bewerber(in)?
hier findest du uns – Unsere Standorte
Kartendienste sind aufgrund Ihrer Privatsphäreneinstellungen deaktiviert.
Cookie Einstellungen bearbeiten
Weitere Informationen zu Freiwilligendiensten

Stefanie Meyer
Ansprechpartnerin für internationale Freiwilligendienste
07503-929-258
E-Mail schreiben
