Inhalt
Denkzeit
»Ja, ich will euch tragen bis ins Alter und bis ihr grau werdet.«
JeSAJA 46, 4
Impuls
Angedachtes_von
Prof. Dr. Harald Rau
»Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat«. Für mich hat die Jahreslosung 2015 viel mit unserer Arbeit zu tun – Gedanken vom Vorstandsvorsitzenden der Zieglerschen

September 2015
Nehmt einander an
Gedanken zur Jahreslosung liest man allenthalben, meist am Anfang eines Jahres. Doch eigentlich soll sie Christen durch das ganze Jahr begleiten. Prof. Dr. Harald Rau, Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen, bringt die Jahreslosung 2015 wieder ins Bewusstsein.
mehr lesen »Angedachtes_von
Prof. Dr. Harald Rau
»Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat«. Für mich hat die Jahreslosung 2015 viel mit unserer Arbeit zu tun – Gedanken vom Vorstandsvorsitzenden der Zieglerschen
Wir
Kurz berichtet
• Suchthilfe
Bundestagsabgeordnete
besuchen Ringgenhof

Die CDU-Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen (Bodenseekreis) und Waldemar Westermayer (Ravensburg) haben sich Ende Juni in der Suchtfachklinik Ringgenhof über aktuelle Herausforderungen in der Suchthilfe informiert.
mehr lesen »• Behindertenhilfe
Goldmedaillengewinner –
So sehen Sieger aus
So sehen Sieger aus

Das Unified-Team der Sportkooperation TSG Wilhelmsdorf/Zieglersche hat bei den Special Olympics in Los Angeles (USA) Gold geholt! Die Wilhelmsdorfer vertraten Deutschland bei der Olympiade für Menschen mit Behinderung in der Sportart Volleyball. Im Finale gewannen sie 2:0 gegen Österreich.
mehr lesen »• Behindertenhilfe
Neuland-Werkstatt Aulendorf nimmt Betrieb auf

Sie ist innovativ und gelebte Inklusion: die Neuland-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Aulendorf. Unterstützt von Aktion Mensch und dem Land Baden-Württemberg haben die Zieglerschen »Auf der Steige« eine 1.280 Quadratmeter große Halle ausgebaut und damit einen Teil des Werkstattbereichs der Behindertenhilfe von Wilhelmsdorf nach Aulendorf verlegt.
mehr lesen »Archiv

März 2015
Hochbegabte Bildungsverlierer?
Alles schreit nach Inklusion: Weg mit den Sonderschulen! Und dann macht unser Martinhaus Kleintobel neue Gymnasial- und Aspergerklassen auf! Wie passt das in die die Zeit? Macht die Jugendhilfe-Einrichtung der Zieglerschen etwa neue Sonderwelten auf?
mehr lesen »
Dezember 2014
Tiere als Therapeuten
Vor vielen tausend Jahren dienten Tiere oft nur dazu, uns mit Fleisch, Milch oder Fett zu versorgen. Heute hat sich ihre Rolle gewandelt. Was Tiere für Menschen mit Handicaps, für Pflegebedürftige oder für Jugendliche in seelischen Nöten bedeuten und bewirken können, dieser Frage sind wir in den Zieglerschen nachgegangen.
mehr lesen »
Oktober 2014
Gemeinsam auf dem Weg
Vor fünf Jahren wurde die »UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung« in Deutschland ratifiziert. Seitdem ist die Gesellschaft im Wandel. Und die Zieglerschen? Die ändern sich mit. Was unter dem Stichwort »Inklusion« alles passiert ist, was sich ändert und was bleibt – davon berichtet unser Autorenteam.
mehr lesen »
April 2014
Heimkinder in der Diakonie
»Du bist und bleibst im Regen« – so der Titel des sogenannten Heimkinderbuches, das die Zieglerschen in wenigen Wochen herausgeben. Mit ihm stellen wir uns der Vergangenheit und den aufwühlenden Lebensgeschichten junger Menschen in »unseren« Heimen.
mehr lesen »
Dezember 2013
Ich wünsche mir...
Haben Sie Ihre Wünsche für das Weihnachtsfest schon formuliert? Oder fürs kommende Jahr? Was sich die Menschen in den Zieglerschen wünschen, das haben wir für diese Ausgabe erfragt. Lesen Sie von kleinen und großen Wünschen – nicht nur zur Weihnachtszeit.
mehr lesen »
Oktober 2013
Alles Zieglersche – oder was?
59 Standorte von Schorndorf bis zum Bodensee – hier überall findet man heute die Zieglerschen. Unsere Autorin Katharina Stohr unternahm eine fast dreimonatige Reise durch die Zieglerschen – und zwar im Twingo und mit sehr ungewöhnlicher Begleitung ...
mehr lesen »