Inhalt
Denkzeit
»4 Frisörinnen wuschen und schnitten 40 Stunden etwa 100 Menschen die Haare, die sich sonst einen Frisörbesuch kaum leisten können.«
Impuls
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.

April 2018
Für Andere ein Segen sein
Einführungstage für neue Mitarbeitende. Nach Begrüßung und Andacht unterhalten wir uns, warum wir bei den Zieglerschen in der Diakonie arbeiten. Ein Auszubildender zum Heilerziehungspfleger erzählt: »Ich habe schon manches ausprobiert, aber es hat nie so richtig gepasst. Jetzt bin ich richtig.«
mehr lesen »
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
Wir
Kurz berichtet
• Behindertenhilfe
sozialminister lucha
eröffnet neues wohnhaus

Bewohnt ist er bereits seit Sommer 2017, seit Januar 2018 ist er nun auch feierlich eröffnet: der neue Standort der Zieglerschen für Menschen mit Behinderung in Engen, Landkreis Konstanz.
mehr lesen »• Die Zieglerschen
trägerwechsel
beim kindergarten

Der Kindergarten Friedenstraße in Wilhelmsdorf hat den Träger gewechselt: Seit 1. Januar 2018 betreiben nicht mehr die Zieglerschen die Kindereinrichtung, sondern die Gemeinde Wilhelmsdorf.
mehr lesen »• Die Zieglerschen
über 13.000 menschen besuchten die vesperkirche 2018

Die Ravensburger Vesperkirche 2018 ist Vergangenheit. Über 13.000 Gäste kamen vom 16. Januar bis zum 4. Februar in die evangelische Stadtkirche am Marienplatz, um zu essen, zu trinken und sich zu begegnen.
mehr lesen »Archiv

Dezember 2017
Alles schläft, einer wacht?
Nacht und Dunkelheit scheinen die Menschen schon immer zu beschäftigen. Dichter übertreffen sich mit Wortgebilden, auch Gott tritt in der Bibel oft nachts in Erscheinung. Und was passiert in unseren Suchtkliniken, Pflegeheimen oder Internaten? Alles schläft, einer wacht? Lesen Sie selbst, wie es zugeht – nachts in den Zieglerschen.
mehr lesen »
September 2017
Sucht im Alltag
Wer die Worte Sucht und Zieglersche hört, denkt vielleicht zunächst an die Suchthilfe der Zieglerschen. Allein im letzten Jahr haben hier mehr als 1.000 Patienten Hilfe gefunden. Doch in dieser Ausgaben haben wir unseren Blick weiter schweifen lassen und uns gefragt, wo uns Sucht im Alltag der Zieglerschen noch begegnet.
mehr lesen »
März 2017
Vom Umgang mit dem Tod
»Erfüllt mit Leben« – das ist der Wahlspruch der Zieglerschen. Er prangt auf Briefköpfen, Broschüren, den Jahresberichten und vielem mehr. In den vielen Einrichtungen der Zieglerschen steht das Leben in allen seinen Facetten Tag für Tag im Mittelpunkt. Doch wie sieht es eigentlich mit Sterben und Tod aus, die ebenso zum Leben gehören?
mehr lesen »
Dezember 2016
Talente in den Zieglerschen
Eine autistische junge Frau, die als Sängerin Begeisterungsstürme hervorruft. Ein Lehrer, der als Filmemacher Erfolge feiert. Eine Führungskraft, die als vielseitiger Bassist gefragt ist ... Es gibt viele verborgene Talente in den Zieglerschen. In dieser Ausgabe stellen wir vier Personen vor, die uns besonders überrascht oder berührt haben.
mehr lesen »
Oktober 2016
Bauen in Zeiten der Inklusion
Inklusion, Bildung, demografischer Wandel, Bauprojekte ... Sie finden, dass das Wort »Bauprojekte« nicht in die Reihe der großen sozialpolitischen Herausforderungen gehört? Weit gefehlt! Denn all diese Entwicklungen schlagen sich auch »in Beton« nieder. Wie ist das mit dem Bauen in den Zieglerschen? Ein Blick hinter die Kulissen.
mehr lesen »
April 2016
»... und kein bisschen leise!«
Wenn sich eine Einrichtung, in der größtenteils Menschen leben, die gehörlos sind, als Motto zum 50-jährigen Jubiläum »... und kein bisschen leise!« aussucht, dann muss dort ein besonderer Menschenschlag arbeiten. Leute mit Humor, aber auch mit Kampfgeist. Wie wurde die Haslachmühle zu dem, was sie heute ist? Und wie geht es weiter? Wir haben nachgefragt.
mehr lesen »