Inhalt
Denkzeit
Nachts lernt man die Bewohner anders kennen. Wer tagsüber angezogen und selbstständig durch die Einrichtung schreitet, kann nachts komplett pflegebedürftig sein.
Ilona Schroeter, Nachtschwester
Impuls
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.

Dezember 2017
Stille Nacht, heilige Nacht?
Stille Nacht, heilige Nacht ... Kein anderes Weihnachtslied ist bekannter. Kein anderes Weihnachtslied hat mehr Fans und mehr Kritiker. Und kein anderes Weihnachtslied schafft es, die Menschen so in Weihnachtsstimmung zu versetzen wie »Stille Nacht, heilige Nacht«. Es bringt zum Ausdruck, wonach sich viele Menschen sehnen.
mehr lesen »
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
Wir
Kurz berichtet
• Suchthilfe
»Im neuen Licht« – Suchtpatienten zeigen Lichtobjekte

Zum Thema »Im neuen Licht – Evolution« konnten in der »Kirche am Weg« in Wilhelmsdorf interessante Lichtobjekte bestaunt werden. Patienten der Fachklinik Ringgenhof für suchtkranke Männer haben gemeinsam mit ihrem Kunsttherapeuten Peter Deuss alte Standleuchten mit neuem Leben erfüllt.
mehr lesen »• Behindertenhilfe
Zwei neue Standorte für Menschen mit Behinderung

Gleich zwei neue Standorte für Menschen mit Behinderung haben die Zieglerschen in den letzten Monaten eröffnet. Im September zogen 20 Bewohner der Haslachmühle nach Engen im Landkreis Konstanz. In Wilhelmsdorf wurde am 10. November ein attraktiver Neubau in der Friedenstraße eröffnet.
mehr lesen »• Altenhilfe
Personalwechsel
in der Altenhilfe

Neue Gesichter in den Seniorenzentren der Altenhilfe. Sigrid Jost übernimmt ab Januar 2018 die Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums »Haus am Brunnenrain« in Plüderhausen. Jost, die seit 1991 in der Altenhilfe tätig ist, verfügt über umfangreiches Fachwissen und Leitungserfahrung.
mehr lesen »Archiv

September 2017
Sucht im Alltag
Wer die Worte Sucht und Zieglersche hört, denkt vielleicht zunächst an die Suchthilfe der Zieglerschen. Allein im letzten Jahr haben hier mehr als 1.000 Patienten Hilfe gefunden. Doch in dieser Ausgaben haben wir unseren Blick weiter schweifen lassen und uns gefragt, wo uns Sucht im Alltag der Zieglerschen noch begegnet.
mehr lesen »
März 2017
Vom Umgang mit dem Tod
»Erfüllt mit Leben« – das ist der Wahlspruch der Zieglerschen. Er prangt auf Briefköpfen, Broschüren, den Jahresberichten und vielem mehr. In den vielen Einrichtungen der Zieglerschen steht das Leben in allen seinen Facetten Tag für Tag im Mittelpunkt. Doch wie sieht es eigentlich mit Sterben und Tod aus, die ebenso zum Leben gehören?
mehr lesen »
Dezember 2016
Talente in den Zieglerschen
Eine autistische junge Frau, die als Sängerin Begeisterungsstürme hervorruft. Ein Lehrer, der als Filmemacher Erfolge feiert. Eine Führungskraft, die als vielseitiger Bassist gefragt ist ... Es gibt viele verborgene Talente in den Zieglerschen. In dieser Ausgabe stellen wir vier Personen vor, die uns besonders überrascht oder berührt haben.
mehr lesen »
Oktober 2016
Bauen in Zeiten der Inklusion
Inklusion, Bildung, demografischer Wandel, Bauprojekte ... Sie finden, dass das Wort »Bauprojekte« nicht in die Reihe der großen sozialpolitischen Herausforderungen gehört? Weit gefehlt! Denn all diese Entwicklungen schlagen sich auch »in Beton« nieder. Wie ist das mit dem Bauen in den Zieglerschen? Ein Blick hinter die Kulissen.
mehr lesen »
April 2016
»... und kein bisschen leise!«
Wenn sich eine Einrichtung, in der größtenteils Menschen leben, die gehörlos sind, als Motto zum 50-jährigen Jubiläum »... und kein bisschen leise!« aussucht, dann muss dort ein besonderer Menschenschlag arbeiten. Leute mit Humor, aber auch mit Kampfgeist. Wie wurde die Haslachmühle zu dem, was sie heute ist? Und wie geht es weiter? Wir haben nachgefragt.
mehr lesen »
Dezember 2015
Essen in den Zieglerschen
Es brutzelt, zischt und brodelt seit vier Monaten: Im Einschichtbetrieb produzieren die 35 Mitarbeitenden der neuen NEULAND-Produktionsküche täglich 2.800 Essen, die auf 58 Einrichtungen verteilt werden. Und dort? Wie läuft das mit dem Essen in den Kindergärten, Schulen, Suchtkliniken oder Seniorenzentren der Zieglerschen? Wir haben uns umgehört.
mehr lesen »