kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
Impuls
Dezember 2020
Wie beim ersten Mal
Kolumne: Pfarrer Gottfried Heinzmann
Wie feiern wir Weihnachten? Anders. Aber wie? So genau lässt sich das nicht planen. Keiner weiß, wie die Rahmenbedingungen an Weihnachten sein werden. Ich erinnere mich an Weihnachtsfeste, die ganz anders waren. Einmal konnten die Verwandten nicht anreisen, weil das Wetter nicht mitspielte. Plötzlich waren wir allein. Ganz anders war auch das erste Weihnachten mit Kind. Ich sehe die Szenen noch vor mir. Das staunende kindliche Gesicht vor einer Kerze. Den spitzen Mund beim Versuch, sie auszublasen. Die Hand, die entdeckt, wie stachlig sich der Christbaum anfühlt. Die unbefangene Freude über kleine Geschenke.
Was waren die Entdeckungen, die wir mit den Kindern gemacht haben? In den Bilderbüchern zur Weihnachtsgeschichte? Da sind Josef und Maria. Niemand will sie haben. Deshalb müssen sie in einem Stall schlafen. Dort kommt Jesus zur Welt. – Da sind Hirten. Sie haben Angst. Doch der Engel sagt: »Habt keine Angst. Freut euch. Jesus ist geboren!« Und da sind Könige. Sie wollen unbedingt zu Jesus. Sie lassen sich nicht aufhalten. Sie freuen sich, weil er da ist.
Wie feiern wir Weihnachten? Vielleicht – wie beim ersten Mal? Mit den Augen eines Kindes. Neugierig und offen. Entdeckungen machen. Mit den Ohren eines Kindes. Die Weihnachtsbotschaft hören: »Hab keine Angst.« Mit dem Herzen eines Kindes. Der Freude nachspüren, dass Jesus geboren ist und Gott zu uns kommt. Ist das naiv? Es mag so scheinen, doch am Ende geht es um einen unverstellten Zugang zu dem, was wir an Weihnachten feiern. Gott ist da. Mittendrin. In der Notunterkunft in Bethlehem. Auf der Intensivstation. In der Wohngruppe. Zu Hause. Bei Dir und bei mir.
Wie feiern wir Weihnachten? Ganz anders. Und vielleicht gerade deshalb – ganz neu.
September 2020
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Unsicher
Ich würde gerne planen. Termine fürs nächste Jahr. Doch was kann überhaupt stattfinden? Ich kann mich nicht erinnern, dass Planungen so unsicher waren, wie in diesen Corona-Zeiten.
mehr lesen »März 2020
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Nachhaltig werden
»Nachhaltig« scheint gerade in Mode zu sein. Das Wort taucht überall auf. Selbst da, wo man es nicht vermutet. Deutlich schwieriger ist es, von nachhaltig nicht nur zu reden, sondern so zu leben.
mehr lesen »November 2019
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Früher war alles ...
Ich unterhalte mich gerne mit Menschen, die schon viel erlebt haben. Was mich in den Gesprächen beflügelt, sind kleine Entdeckungen und überraschende Einsichten. Wache Augen, ein fröhliches Zwinkern, ein keckes Grinsen.
mehr lesen »September 2019
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Traust du dich?
Mit dieser Frage fangen Mutproben an. Die meisten Kinder und Jugendlichen kennen diese Frage in immer neuen Varianten. Doch – was ist mutig bei solchen Mutproben? Ist es wirklich mutig, sich bei lebensgefährlichen Aktionen filmen zu lassen?
mehr lesen »April 2019
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Ich danke Gott für euch alle
Ein Bekenntnis vorneweg. Ich tue mich schwer mit Danksagungen. Das liegt nicht daran, dass ich das Engagement anderer nicht schätze. Es kommt auch nicht daher, dass ich ein Problem damit hätte, Dankesworte bei Veranstaltungen oder Jubiläen zu finden. Mein ungutes Gefühl ist eher grundsätzlicher Natur ...
mehr lesen »Dezember 2018
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Sehnsucht nach Zuhause
Ist es der Duft der Tannennadeln? Der Klang der Weihnachtslieder? Oder der Schein der Kerzen? Wie kommt es, dass uns an Weihnachten besondere Heimatgefühle ergreifen? Was löst sie aus? Ich entdecke hinter den weihnachtlichen Heimatgefühlen die Sehnsucht nach einem Zuhause.
mehr lesen »