Angedachtes_von
Pfarrerin Marie Knödler
Die Adventszeit hat begonnen. Marie Knödler, neue Mitarbeiterin im Referat Theologie und Seelsorge der Zieglerschen, hat sich dazu Gedanken gemacht.
Angedachtes_von
Pfarrerin Marie Knödler
Die Adventszeit hat begonnen. Marie Knödler, neue Mitarbeiterin im Referat Theologie und Seelsorge der Zieglerschen, hat sich dazu Gedanken gemacht.
Angedachtes
Dezember 2012
Gedanken zum Advent
Text: Marie Knödler
Schon bald feiern wir Weihnachten, die Adventszeit hat bereits begonnen. Meine Kinder fragten kürzlich, ob wir schon unser Zuhause schmücken und gleich den Weihnachtsbaum besorgen könnten. Denn sie freuen sich sehr. Und, um ganz ehrlich zu sein, auch bei mir ist die Vorfreude groß im Advent.
Der Advent ist eine ganz eigene Zeit, verbunden mit der Vorstellung von Behaglichkeit und Gemütlichkeit. Diese Zeit ist mit großen Erwartungen besetzt: Man möchte am Abend mit einer Tasse warmem Tee Zeit zum Nachdenken haben; man möchte Plätzchen backen und Engel im Schnee abdrucken. Wir erleben die Aufregung am Nikolausabend und fröhliche Gottesdienste. Jeden Sonntag zünden wir eine neue Kerze am Adventskranz an, singen und musizieren viel, besuchen Adventsmärkte, besorgen mit Liebe ausgesuchte Geschenke und genießen die allgemein freudige Stimmung.
Es gibt viel Schönes in der Adventszeit. Zugleich ist da aber auch der Druck: die Fenster müssen vor dem Dekorieren geputzt werden. Mit Kindern Plätzchen zu backen ist zwar toll – aber ohne sie geht es doch sehr viel schneller. Alles muss noch für Weihnachten vorbereitet werden und dabei möchte ich es noch jedem recht machen.
Und dann bleibt da noch die Frage: Was bedeutet mir diese besondere Zeit, diese Adventszeit eigentlich noch?
Große freudvolle Erwartung gebündelt mit Leistungsdruck? Das kann es definitiv nicht sein. Eine Antwort könnten wir bei Maria suchen. Und sie würde bei fast jeder Schwangeren ähnlich klingen.
1. Ich richte den Blick nach innen, bin in mich gekehrt. Was bewegt mich? Was bewegt sich in mir? Mag ich das oder nicht? Wo ist es mir unbehaglich? Was tut mir gut? Was stärkt mich und gibt mir Frieden? Aus den Antworten auf diese Fragen kann ich Prioritäten setzen. Ich wähle aus, was für das kommende Jahr wichtig sein wird und was getrost beiseite bleiben kann.
2. Ich richte den Blick nach außen. Aus meiner bewussten inneren Haltung wendet sich meinem Blick nach außen. Wie begegne ich Menschen? Wie gefühlvoll oder wie nüchtern würden Jesus oder Maria heute unsere Situation betrachten? Gibt es eine Verheißung, eine Botschaft, die ich jemandem, der mir nahesteht, weitergeben möchte? Oder geht es darum, einfach nur einen Moment zu teilen?
3. »Entschleunigen!« Wenn Mütter sich an ihre Schwangerschaften erinnern, bleibt unter anderem die immer größer werdende Langsamkeit im Gedächtnis. Da mussten wir Pausen machen und insgesamt langsamer werden. Klar, alles soll vorbereitet sein. Jeder Kinderfrage möchten wir die angemessene Aufmerksamkeit schenken. Die Frage ist jetzt, da die Zeit knapp wird: Was ist wirklich wichtig? Wie viel Materielles brauche ich, damit meine Wünsche in Bezug auf Gott und meine Mitmenschen nicht nur Wünsche bleiben?
Anders formuliert: Wie kann ich Raum in meinem Leben für Gottes Nähe schaffen? Denn er kommt, er ist schon da.
Juli 2012
Heidrun Hallanzy
Ich hab genug gesehen
Der belgische Liedermacher und Sänger Milow beschreibt in seiner Ballade »The Priest« den inneren Kampf eines Priesters, der nach 42 Dienstjahren glaubens- und lebensmüde ist, enttäuscht von Gott und seiner Kirche. Sein Erleben gipfelt in dem Satz: »I’ve seen enough, that’s why I know, God left his place long, long ago.«
mehr lesen »März 2012
Prof. Dr. Harald Rau
Die Kraft der Schwachen
Das neue Jahr 2012 hat begonnen. Was wird es bringen? Vielleicht ist die aktuelle Jahreslosung ein Fingerzeig: »Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.« Diese Aussage Jesu aus 2. Korinther 12,9 wird uns in diesem Jahr intensiv begleiten. Wird sie unsere Wahrnehmung für das Kleine und Schwache inmitten der so großen und vermeintlich wichtigen Themen schärfen? Wird sie allen Zugang zu der Kraft Jesu ermöglichen, die in den Schwachen mächtig ist?
mehr lesen »September 2024
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Deine Sprache verrät dich
Zu Beginn der 11. Klasse sagte unser Deutschlehrer: »So, nun ist Schluss mit Dialekt! Ab jetzt wird Hochdeutsch geredet.« So richtig funktioniert hat das wohl nicht.Selbst wenn ich versuche, Hochdeutsch zu reden, hört man, wo ich herkomme ...
mehr lesen »März 2024
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Mut aus Gottvertrauen
Woher kommt der Mut? Das frage ich mich, wenn wir in einer Zeit der Poly- oder Multikrisen weitreichende Entscheidungen für die Zukunft treffen müssen. Ein Blick in die Geschichte der diakonischen Arbeit in Wilhelmsdorf zeigt, dass diese Frage nicht neu ist ...
mehr lesen »