kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
Impuls
Dezember 2024
Oh du fröhliche Weihnachtszeit?
Kolumne: Pfarrer Gottfried Heinzmann
Hand aufs Herz – erwarten Sie eine fröhliche Weihnachtszeit? Dazu müsste man manches ausblenden, ignorieren, ausschalten. Im persönlichen Leben und auch in dem, was sich um uns herum abspielt.
Man könnte meinen, das beschwingte Weihnachtslied »O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit!«, habe ein unbeschwerter Mensch gedichtet. Weit gefehlt! Für Johannes Daniel Falk, gefeierter Dichter in Weimar, Freund von Goethe und Herder, brach die heile Welt zusammen. Die napoleonischen Kriege brachten die Pest mit sich. Alle sechs Kinder erkrankten, vier starben, er selbst rang wochenlang mit dem Tod. In dieser Zeit fasste er den Entschluss, sein Leben zu ändern. Er wandte sich Gott zu und beschloss, Kindern, die unversorgt und hilflos auf der Straße leben, ein Zuhause zu geben. Gemeinsam mit seiner Frau baute er ein »Rettungshaus«, mit Internat, Schule und Ausbildungsplätzen für 200 Kinder. Barmherzigkeit und Liebe – das waren die Grundlagen für seine Pädagogik.
An Weihnachten 1816 ist Johannes Falk krank. Für das Fest mit den Kindern dichtet er ein Lied: »O du fröhliche, o du selige«. Er will den Kindern die frohe Botschaft weitergeben, dass Jesus sie bedingungslos liebt. Er schreibt: »Ich freue mich, dass ich den Ton treffe, der den Kindern ans Herz geht.«
Das Lied, das Johannes Falk gedichtet hat, berührt auch heute noch die Menschen. Eine fröhliche Weihnachtszeit hängt nicht an äußeren Umständen. Eine fröhliche Weihnachtszeit erlebe ich, weil Gott in diese Welt und in mein Leben kommt. Ganz nah bei mir ist, mich trägt und hält. Eine fröhliche Weihnachtszeit erlebe ich, wenn ich Gottes Barmherzigkeit und Liebe an andere weitergeben kann.
September 2024
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Deine Sprache verrät dich
Zu Beginn der 11. Klasse sagte unser Deutschlehrer: »So, nun ist Schluss mit Dialekt! Ab jetzt wird Hochdeutsch geredet.« So richtig funktioniert hat das wohl nicht.Selbst wenn ich versuche, Hochdeutsch zu reden, hört man, wo ich herkomme ...
mehr lesen »März 2024
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Mut aus Gottvertrauen
Woher kommt der Mut? Das frage ich mich, wenn wir in einer Zeit der Poly- oder Multikrisen weitreichende Entscheidungen für die Zukunft treffen müssen. Ein Blick in die Geschichte der diakonischen Arbeit in Wilhelmsdorf zeigt, dass diese Frage nicht neu ist ...
mehr lesen »Dezember 2023
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Und welche Rolle spiele ich?
Gerne unterhalte ich mich mit meinem hochbetagten Vater über »früher« ...
mehr lesen »September 2023
Pfarrer Gottfried Heinzmann
Mängelexemplar – ja und?
In meinem Bücherschrank steht ein unscheinbares Buch ...
mehr lesen »