
»Manchmal werden kuriose Dinge gespendet«
Nathalie Brandes

»Manchmal werden kuriose Dinge gespendet«
Nathalie Brandes
Anruf bei
April 2023
Nathalie Brandes, Teamleitung im Rechnungswesen
Guten Tag, was machen Sie gerade?
Text: Nicola Philipp
Wie jeden Tag verbuche ich die Spenden für die Johannes-Ziegler-Stiftung. Die sind zum Beispiel für die Vesperkirche, die Ferienfreizeit oder die Stiftung allgemein gedacht. Manchmal sind es auch Zustiftungen – das muss alles genau zugeordnet werden. Heute Morgen habe ich schon telefoniert und einen Besucher der Vesperkirche angerufen, der gespendet hat. Wir möchten allen eine Spendenbescheinigung schicken und damit die auch wirklich ankommt, ist eine saubere Adressrecherche gefragt. Ich habe mich für die Spende bedankt und gefragt, ob er weitere Infos über die Stiftung und die Zieglerschen haben will. Das wollte er nicht, hat sich aber über den Anruf gefreut. Menschen, die spenden, sind oft älter und freuen sich fast immer über ein freundliches Gespräch.
Manchmal werden auch kuriose Dinge gespendet. Zum Beispiel ein Pferd. Das wurde als Therapiepferd in der Suchthilfe eingesetzt und wir mussten den Spendenwert ermitteln. Das haben wir über das Finanzamt gemacht, da gibt es Sachgütertabellen, auch für Tiere. Wir brauchten das Alter des Pferdes und dann hatten wir den Preis. Buchhaltung ist nicht nur langweilig! Außerdem arbeite ich heute weiter am Jahresabschluss für die Stiftung. Bald kommen die Wirtschaftsprüfer und durchleuchten alles: Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, die ganzen Buchungen ... Am Ende steht der Konzernabschluss. So ist das erste Quartal immer eine spannende Zeit.