Anruf bei
Dezember 2024
Irmgard Lohmüller, Schulsozialarbeiterin an der Achtalschule Baienfurt
Guten Tag, was machen Sie gerade?
Text: Jacqueline de Riese
Heute Vormittag habe ich mich in einer ersten Klasse vorgestellt. Im Gespräch ging es darum, den neuen Schülerinnen und Schülern meine Rolle als Schulsozialarbeiterin zu erklären und als Ansprechpartnerin wahrgenommen zu werden. Ein Kooperationsspiel half uns dabei, langsam Vertrauen aufzubauen.
Vor fast 25 Jahren habe ich in der Schulsozialarbeit begonnen. Themen wie Verhaltensauffälligkeiten und Konzentrationsschwierigkeiten gab es schon immer, aber der Bedarf an Unterstützung hat immer mehr zugenommen. Heute gehören Handys in der Schule zum Alltag. Die dadurch verfügbare Informationsflut und außerdem das belastende häusliche Umfeld mancher Kinder sind Gründe für diese Entwicklung. Als Schulsozialarbeiterin begleite ich die Kinder auch in schwierigen Situationen durch eine sogenannte Einzelfallhilfe. Gemeinsam versuchen wir, Lösungen zu finden. Dabei ist Vertrauen das Wichtigste. Die Gespräche sind immer vertraulich und freiwillig.
Es geht aber nicht nur um Krisenbewältigung. Ich möchte den Kindern auch zeigen, wie sie ihre Stärken entdecken und im Rahmen spezieller Schulprojekte positive Perspektiven entwickeln können. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen. Aber auch Momente, in denen ich sehe, wie die Kinder in ihren Fähigkeiten wachsen. Diese Erfolge motivieren mich, nach all den Jahren weiterzumachen.