Inhalt
Denkzeit
Nachhaltigkeit in Zahlen:
Beim Strom aus erneuerbaren Energien sind die Zieglerschen ganz weit vorne. Sie nutzen zu 100 % Ökostrom – aus Wasserkraft.
Impuls
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.

März 2020
Nachhaltig werden
»Nachhaltig« scheint gerade in Mode zu sein. Das Wort taucht überall auf. Selbst da, wo man es nicht vermutet. Deutlich schwieriger ist es, von nachhaltig nicht nur zu reden, sondern so zu leben.
mehr lesen »
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
Wir
Kurz berichtet
• Behindertenhilfe
Haslachmühle wird »Inklusions-Dorf«

Die Weichen sind gestellt: In den nächsten Jahren wird sich die Haslachmühle bei Horgenzell spürbar verändern. Dafür gab der Horgenzeller Gemeinderat grünes Licht. Die Haslachmühle soll zum »Inklusions-Dorf« werden.
mehr lesen »• Die Zieglerschen
Amtseinführung von Markus Lauxmann

»Schön, dass Sie hier sind«, begrüßte Prälatin Gabriele Wulz den neuen Kaufmännischen Vorstand der Zieglerschen, Markus Lauxmann. Insgesamt 150 Gäste aus Kirche, Politik, Diakonie und Verwaltung waren zur Amtseinführung gekommen.
mehr lesen »• Die Zieglerschen
Vesperkirche 2020 setzt eigene Akzente

Anderer Ort, prominente Gäste und ein neues Motto – die 12. Vesperkirche setzte in diesem Jahr eigene Akzente. Nach vier Jahren war Weingarten wieder Austragungsort. Auch Prominente unterstützten die Vesperkirche.
mehr lesen »Archiv

November 2019
Urgesteine
Sie tun viele Jahre Gutes. Ihre Geschichten sind beeindruckend. Ihre Beständigkeit tut gut: die »Urgesteine« der Zieglerschen. Eine Würdigung.
mehr lesen »
September 2019
›Brennpunkt‹ Schule?
Was ist los an unseren Schulen? Immer wieder schlagen Rektorinnen oder Bürgermeister, Lehrerinnen oder Erzieher Alarm. Es gebe mehr Gewalt und mehr Schulverweigerer; Flüchtlingskinder, die besondere Hilfe brauchen und nicht zuletzt die Herausforderung Inklusion. Grund genug, bei den Schulsozialarbeiter/innen der Zieglerschen einmal nachzufragen: Wie sieht es wirklich aus am »Brennpunkt« Schule?
mehr lesen »
April 2019
Gutes tun
Die einen schenken ihre Zeit, ihr Talent oder ihre Kompetenz, um Gutes zu tun. Andere helfen mit Geld. Und wieder andere geben ihren guten Namen, um für ihre Mitmenschen etwas zu bewegen. Wie und wo engagieren sich Ehrenamtliche, Spender oder Prominente in den Zieglerschen? Was motiviert sie und was treibt sie an? Eine Rundreise zu Menschen, die in den und für die Zieglerschen Gutes tun.
mehr lesen »
Dezember 2018
Heimat
Heimat ist sprichwörtlich: Man hat eine Heimat. Manchmal verliert man seine Heimat. Und manchmal hat man das Glück, eine neue Heimat zu finden. Doch was ist »Heimat« überhaupt? Ist Heimat der Ort der Herkunft? Oder der Ort, an dem man gerade lebt? Und: Wie sieht das mit der Heimat in den Zieglerschen aus? Eine Spurensuche.
mehr lesen »
September 2018
Wie Sport hilft
Bewegung tut gut. Eine Volksweisheit ist das schon lange, unzählige wissenschaftliche Studien belegen es außerdem und mit mahnendem Unterton hat es sicherlich auch jeder von uns schon einmal gehört. Auch in den Zieglerschen spielen Sport und Bewegung eine große Rolle.
mehr lesen »
April 2018
Fachkräftemangel
Die Sozialbranche steht unter Druck. Der Arbeitsmarkt wird immer schwieriger, die Suche nach und das Halten von Personal zum erfolgskritischen Faktor für Unternehmen der Sozialwirtschaft. Auch die Zieglerschen stecken mittendrin, Fachkräftemangel ist ein allgegenwärtiges Thema.
mehr lesen »