Inhalt
Denkzeit
Auch die Zieglerschen wurden von Corona nicht verschont: Bis September 2020 gab es unter Kunden und Mitarbeitenden 63 Infektionsfälle.
Impuls
kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
September 2020
Unsicher
Ich würde gerne planen. Termine fürs nächste Jahr. Doch was kann überhaupt stattfinden? Ich kann mich nicht erinnern, dass Planungen so unsicher waren, wie in diesen Corona-Zeiten.
mehr lesen »kolumne_von
Pfarrer
Gottfried Heinzmann
Pfarrer Gottfried Heinzmann ist Vorstandsvorsitzender der Zieglerschen.
Wir
Kurz berichtet
• Hör-Sprachzentrum
Ursula Belli-Schillinger geht in den Ruhestand
Ursula Belli-Schillinger, 66, Geschäftsführerin des Hör-Sprachzentrums, verabschiedete sich zum Schuljahresende in den Ruhestand. Belli war 41 Jahre bei den Zieglerschen, 13 davon an der Spitze des Hör-Sprachzentrums ...
mehr lesen »• Behindertenhilfe
Krisengespräch: Minister Lucha besucht NEULAND-Werkstatt
»Unsere Arbeit ist genauso wichtig wie die von anderen«, schrieben Bewohner der Behindertenhilfe im Mai an Manfred Lucha, Landesminister für Soziales und Integration. Wegen der Corona-Regeln durften sie nicht zur Arbeit gehen. Lucha nahm den Brief zum Anlass, um nun die NEULAND-Werkstatt zu besuchen ...
mehr lesen »• Suchthilfe
Mutmach-Videos in
Corona-Zeiten
Ganze 13 Wochen lang hat Kunsttherapeut Peter Deuß während des Corona-Lockdowns Mutmach-Videos gesendet. Waren die kleinen Videos anfangs nur für Suchtpatienten gedacht, so erwies sich die Fangemeinde schon bald als deutlich größer ...
mehr lesen »Archiv
März 2020
Nachhaltigkeit
Alle reden über Klimawandel, Müllvermeidung, Energiewende, Nachhaltigkeit ... Und die Zieglerschen?
mehr lesen »November 2019
Urgesteine
Sie tun viele Jahre Gutes. Ihre Geschichten sind beeindruckend. Ihre Beständigkeit tut gut: die »Urgesteine« der Zieglerschen. Eine Würdigung.
mehr lesen »September 2019
›Brennpunkt‹ Schule?
Was ist los an unseren Schulen? Immer wieder schlagen Rektorinnen oder Bürgermeister, Lehrerinnen oder Erzieher Alarm. Es gebe mehr Gewalt und mehr Schulverweigerer; Flüchtlingskinder, die besondere Hilfe brauchen und nicht zuletzt die Herausforderung Inklusion. Grund genug, bei den Schulsozialarbeiter/innen der Zieglerschen einmal nachzufragen: Wie sieht es wirklich aus am »Brennpunkt« Schule?
mehr lesen »April 2019
Gutes tun
Die einen schenken ihre Zeit, ihr Talent oder ihre Kompetenz, um Gutes zu tun. Andere helfen mit Geld. Und wieder andere geben ihren guten Namen, um für ihre Mitmenschen etwas zu bewegen. Wie und wo engagieren sich Ehrenamtliche, Spender oder Prominente in den Zieglerschen? Was motiviert sie und was treibt sie an? Eine Rundreise zu Menschen, die in den und für die Zieglerschen Gutes tun.
mehr lesen »Dezember 2018
Heimat
Heimat ist sprichwörtlich: Man hat eine Heimat. Manchmal verliert man seine Heimat. Und manchmal hat man das Glück, eine neue Heimat zu finden. Doch was ist »Heimat« überhaupt? Ist Heimat der Ort der Herkunft? Oder der Ort, an dem man gerade lebt? Und: Wie sieht das mit der Heimat in den Zieglerschen aus? Eine Spurensuche.
mehr lesen »September 2018
Wie Sport hilft
Bewegung tut gut. Eine Volksweisheit ist das schon lange, unzählige wissenschaftliche Studien belegen es außerdem und mit mahnendem Unterton hat es sicherlich auch jeder von uns schon einmal gehört. Auch in den Zieglerschen spielen Sport und Bewegung eine große Rolle.
mehr lesen »