Inhalt
Denkzeit
»Schwefelbäder, Schwitzen und Diät sowie das Behängen der Ohren mit heißgebackenen Kümmelbrötchen…«
emPfeHlungen deS ArZteS lAZAre riViére im 17. JAHrHundert gegen erworBene tAuBHeit
Impuls
Angedachtes_von
Heidrun Hallanzy
»I’ve seen enough, that’s why I know, God left his place long, long ago.« In diesem Song von Milow finde ich mich auch manchmal wieder … Gedanken von Heidrun Hallanzy, Internatsleiterin im Hör-Sprachzentrum Altshausen.

Juli 2012
Ich hab genug gesehen
Der belgische Liedermacher und Sänger Milow beschreibt in seiner Ballade »The Priest« den inneren Kampf eines Priesters, der nach 42 Dienstjahren glaubens- und lebensmüde ist, enttäuscht von Gott und seiner Kirche. Sein Erleben gipfelt in dem Satz: »I’ve seen enough, that’s why I know, God left his place long, long ago.«
mehr lesen »Angedachtes_von
Heidrun Hallanzy
»I’ve seen enough, that’s why I know, God left his place long, long ago.« In diesem Song von Milow finde ich mich auch manchmal wieder … Gedanken von Heidrun Hallanzy, Internatsleiterin im Hör-Sprachzentrum Altshausen.
Wir
Archiv

März 2012
Inklusion: Hallo Welt, wir kommen!
Gut zwei Jahre sind vergangen, seit die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft getreten ist. Seither ist das Wort »Inklusion« in aller Munde. Lesen Sie, wie sich die Zieglerschen dieser Herausforderung in ihren Schulen, in der Behindertenhilfe oder in den Suchtkliniken mit großer Tatkraft stellen.
mehr lesen »
Dezember 2020
Der erste Tag
Drei, zwei, los: Wie haben Menschen bei den Zieglerschen ihren ersten Tag erlebt?
mehr lesen »
September 2020
Corona-Krise
Und plötzlich war alles anders: Wie haben die Menschen in den Zieglerschen die Corona-Zeit erlebt?
mehr lesen »
März 2020
Nachhaltigkeit
Alle reden über Klimawandel, Müllvermeidung, Energiewende, Nachhaltigkeit ... Und die Zieglerschen?
mehr lesen »
November 2019
Urgesteine
Sie tun viele Jahre Gutes. Ihre Geschichten sind beeindruckend. Ihre Beständigkeit tut gut: die »Urgesteine« der Zieglerschen. Eine Würdigung.
mehr lesen »
September 2019
›Brennpunkt‹ Schule?
Was ist los an unseren Schulen? Immer wieder schlagen Rektorinnen oder Bürgermeister, Lehrerinnen oder Erzieher Alarm. Es gebe mehr Gewalt und mehr Schulverweigerer; Flüchtlingskinder, die besondere Hilfe brauchen und nicht zuletzt die Herausforderung Inklusion. Grund genug, bei den Schulsozialarbeiter/innen der Zieglerschen einmal nachzufragen: Wie sieht es wirklich aus am »Brennpunkt« Schule?
mehr lesen »