Inhalt
Denkzeit
»Ich träume von einer Welt, in der alle wissen, dass Menschen zugleich begrenzt und begabt sind. Da wäre niemand unnormal, weil keiner normal wäre.«
Rainer Schmidt, Pfarrer, Sportler, Motivationstrainer
Impuls
Angedachtes_von
Prof. Dr. Harald Rau
»Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.« Gedanken zur neuen Jahreslosung vom Vorstandsvorsitzenden der Zieglerschen

März 2012
Die Kraft der Schwachen
Das neue Jahr 2012 hat begonnen. Was wird es bringen? Vielleicht ist die aktuelle Jahreslosung ein Fingerzeig: »Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.« Diese Aussage Jesu aus 2. Korinther 12,9 wird uns in diesem Jahr intensiv begleiten. Wird sie unsere Wahrnehmung für das Kleine und Schwache inmitten der so großen und vermeintlich wichtigen Themen schärfen? Wird sie allen Zugang zu der Kraft Jesu ermöglichen, die in den Schwachen mächtig ist?
mehr lesen »Angedachtes_von
Prof. Dr. Harald Rau
»Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.« Gedanken zur neuen Jahreslosung vom Vorstandsvorsitzenden der Zieglerschen
Wir
Archiv

Dezember 2020
Der erste Tag
Drei, zwei, los: Wie haben Menschen bei den Zieglerschen ihren ersten Tag erlebt?
mehr lesen »
September 2020
Corona-Krise
Und plötzlich war alles anders: Wie haben die Menschen in den Zieglerschen die Corona-Zeit erlebt?
mehr lesen »
März 2020
Nachhaltigkeit
Alle reden über Klimawandel, Müllvermeidung, Energiewende, Nachhaltigkeit ... Und die Zieglerschen?
mehr lesen »
November 2019
Urgesteine
Sie tun viele Jahre Gutes. Ihre Geschichten sind beeindruckend. Ihre Beständigkeit tut gut: die »Urgesteine« der Zieglerschen. Eine Würdigung.
mehr lesen »
September 2019
›Brennpunkt‹ Schule?
Was ist los an unseren Schulen? Immer wieder schlagen Rektorinnen oder Bürgermeister, Lehrerinnen oder Erzieher Alarm. Es gebe mehr Gewalt und mehr Schulverweigerer; Flüchtlingskinder, die besondere Hilfe brauchen und nicht zuletzt die Herausforderung Inklusion. Grund genug, bei den Schulsozialarbeiter/innen der Zieglerschen einmal nachzufragen: Wie sieht es wirklich aus am »Brennpunkt« Schule?
mehr lesen »
April 2019
Gutes tun
Die einen schenken ihre Zeit, ihr Talent oder ihre Kompetenz, um Gutes zu tun. Andere helfen mit Geld. Und wieder andere geben ihren guten Namen, um für ihre Mitmenschen etwas zu bewegen. Wie und wo engagieren sich Ehrenamtliche, Spender oder Prominente in den Zieglerschen? Was motiviert sie und was treibt sie an? Eine Rundreise zu Menschen, die in den und für die Zieglerschen Gutes tun.
mehr lesen »