
»Ich kann dazu beitragen, ein Leben wachsen zu lassen«
Raphael Francis
»Ich kann dazu beitragen, ein Leben wachsen zu lassen«
Raphael Francis
Anruf bei
September 2025
Raphael Francis, 55 Jahre, Mitarbeiter im Team Global Welcome des Geschäftsbereichs Personal der Zieglerschen
Guten Tag, was machen Sie gerade?
Text: Nicola Philipp
Wie jeden Tag erledige ich viel Papierkram. Denn die Anerkennungsverfahren für die indischen Auszubildenden sind nicht einfach. Wir müssen viele Papiere organisieren, korrigieren und einreichen. Und manchmal noch etwas nachreichen. Aber über jede Person, die kommt, freue ich mich. Denn ich weiß, wenn ich hier einen indischen Azubi unterstütze, dann unterstütze ich gleichzeitig eine ganze indische Familie. Ich kann dazu beitragen, ein Leben wachsen zu lassen. Das ist eine große Freude für mich. Und für die Zieglerschen bekommen wir eine Pflegefachkraft. Das ist eine absolute Win-win-Situation.
Außerdem löse ich Probleme aller Art. Manchmal ist der Vertrag mit dem Pflegeheim schon da, aber der Schulvertrag fehlt noch. Manchmal müssen wir nochmal einen anderen Standort suchen, damit Schule und Pflegeheim nicht zu weit auseinanderliegen. Ab und zu führen wir noch ein zweites Bewerbungsgespräch, wenn der Bewerber beim ersten Mal vor lauter Aufregung kein Wort herausbekommen hat. Und letztens hat mich eine Praxisanleiterin angerufen und erzählt, dass die neuen Azubis sie einfach nicht verstehen. Ich habe mich vor Ort mit allen getroffen und konnte das Problem klären. Es geht hier oft um Kommunikationsfehler oder, wie ich es nenne, kulturelle Gedankenwechsel. Diese vermittelnde Rolle habe ich sehr gerne, da habe ich viel Freude dran. Die Herausforderung für uns alle ist, den neuen Auszubildenden aus fernen Ländern ein bisschen Zeit zu geben, sie wachsen zu lassen wie eine Blume. Wir müssen uns darum kümmern, dass sie nicht in ein anderes Land gehen. Integration ist nicht einseitig. Wir müssen selbst auch dazu beitragen!





