Oskar möchte Schwimmen lernen ...

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Spendenservice
Stefanie Haase
07503 929-333
E-Mail senden
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE98 6012 0500 0007 7956 00
Oskar* ist sieben und lebt mit seinen Eltern in Ravensburg. Seine Sprachentwicklung ist verzögert und er besucht die Schule unseres Hör-Sprachzentrums. Oskars Mutter sitzt im Rollstuhl. Versorgt wird die Familie vom Vater. Seit einiger Zeit ist Oskars Vater schwer krank. Er liegt im Krankenhaus, Mutter und Sohn müssen ohne ihn zurechtkommen. Unsere Ambulanten Dienste unterstützen die beiden, versuchen vor allem Oskar von seinen Sorgen abzulenken. Ihnen hat der Junge seinen größten Wunsch verraten: Er möchte schwimmen lernen, damit er wie seine Freunde endlich ins tiefe Becken springen kann. ...
Gerne möchten wir Oskar diesen »Herzenswunsch« erfüllen. Wir – das ist die Johannes-Ziegler-Stiftung, DIE Stiftung der Zieglerschen. Mit unserem Programm »Herzenwünsche« unterstützen wir Menschen und Projekte, für die es keine öffentlichen Mittel gibt. Helfen wollen wir vielen Menschen in den Zieglerschen: Kindern und Erwachsenen, Menschen mit und ohne Behinderung, Alkoholkranken oder Menschen mit Essstörungen. Menschen wie Renate Schär* oder Thomas Bauer*.
Renate Schär* ist 63 Jahre. Früher besaßen sie und ihr Bruder ein Haus. Doch der Bruder war spielsüchtig und verlor das Zuhause. Renate Schär landete auf der Straße, war lange obdachlos, erkrankte schwer. Nun lebt sie in einem Pflegeheim der Zieglerschen und es geht ihr besser. Über ihr Leben spricht sie nie. In ihrem Herzen trägt sie einen Wunsch: Einmal mit dem Schiff auf dem Bodensee fahren und die Insel Mainau besuchen. Die Blumen hat sie schon so oft auf Bildern gesehen. Diese Schönheit einmal selbst zu erleben, ist ihr größter Traum. ...
Oder Thomas Bauer*, 52. Er sitzt seit einem Unfall mit 20 Jahren im Rollstuhl. Damals verlor er allen Lebensmut, wurde schwer krank. Mit 41 kam er ins Pflegeheim. Hier verbringt er sein Leben: zurückgezogen, ohne Freunde, auf sich gestellt. Alles wurde anders, als ein weiterer junger Mann ins Pflegeheim zog: Michael. Die beiden redeten über Sport und Filme, verbrachten die Tage miteinander, wurden Freunde. Thomasʼ Leben hatte sich zum Besseren gewendet. Bis sein Freund Michael starb. Drei Jahre ist das nun her. Langsam geht es Thomas besser. Er schaut wieder nach vorn, verlässt mit dem Rollstuhl das Haus. Und er hat einen Wunsch: Er will auf die Zugspitze! Den höchsten Berg Deutschlands, knapp 3.000 Meter. Von der Aussichtsplattform möchte er ins Weite schauen. Und frei atmen können, weit weg von allem ....
Helfen auch Sie mit, Ihrer Spende, einen Herzenswunsch zu erfüllen! Vielen Dank!
*Namen geändert
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Spendenservice
Stefanie Haase
07503 929-333
E-Mail senden
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE98 6012 0500 0007 7956 00
Helfen Sie uns bei weiteren Projekten

Töpfern ist eine der ältesten Künste der Menschheit. Die Arbeit mit Ton wirkt beruhigend und heilend. Noch dazu setzt sie kreative Kräfte frei. Menschen mit Behinderung erleben, wie sie gestalten können und etwas schaffen. Das macht zufrieden und gibt Selbstwertgefühl. In der NEULAND-Werkstatt soll nun ein Töpfer-Atelier entstehen. Helfen Sie mit!
mehr lesen
Jasmin (Name geändert) ist vier Jahre alt und ein zurückhaltendes, stilles Kind mit wenig Selbstbewusstsein. Ihre Eltern stammen von den Philippinen. Wegen einer Sprachbehinderung spricht Jasmin nur Einzelwörter. Der Kindergarten ist der einzige Ort, an dem Jasmin draußen spielen kann. Ganz besonders liebt sie den Kletterturm. Als der Turm plötzlich gesperrt wurde, musste Jasmin weinen.
mehr lesen
Rafaela*, 31, aus der NEULAND-Werkstatt freut sich besonders auf die Gottesdienste. Singen, für ihre Mutter eine Kerze anzünden, beten, den Segen empfangen. Mit den anderen zusammen sein und ihre Angst vergessen. Ein beruhigendes Ritual. Nur: Es fehlt ein passender Ort. Ein Ort, an dem sie trotz Corona und den hohen Inzidenzen sicher mit anderen zusammenkommen kann. Einen solchen Ort der Begegnung wollen Johannes Ehrismann und die Behindertenhilfe schaffen.
mehr lesen
Oskar* ist sieben und lebt mit seinen Eltern in Ravensburg. Seine Sprachentwicklung ist verzögert und er besucht die Schule unseres Hör-Sprachzentrums. Oskars Mutter sitzt im Rollstuhl, der Vater liegt schwer krank im Krankenhaus. Oskar hat einen Wunsch: Er möchte schwimmen lernen, damit er wie seine Freunde endlich ins tiefe Becken springen kann. ...
mehr lesen
In unserer Arbeit und in unserem Alltag treffen wir immer wieder auf Armut. Alleinerziehende Mütter, verschuldete Familien, alte Menschen, denen die knappe Rente kaum zum Leben reicht. Den meisten sieht man die Armut nicht an – doch sie ist mitten unter uns.
mehr lesen
In unserer Arbeit und in unserem Alltag treffen wir immer wieder auf Armut. Alleinerziehende Mütter, verschuldete Familien, alte Menschen, denen die knappe Rente kaum zum Leben reicht. Den meisten sieht man die Armut nicht an – doch sie ist mitten unter uns.
mehr lesen
»Ich bin unglaublich froh, dass es die Freizeit gibt!«, sagt Monika Talbacher*. Sie ist alleinerziehend und ihre Töchter Chiara* und Selina* kommen seit Jahren nach Altshausen zur Ferienfreizeit. Ihre Vorfreude auf den Sommer ist riesig: Trampolinspringen, Klettern, ins Kino gehen. Alles, was sich die Familie nie leisten kann ...
mehr lesen