»Wir haben hier außerge­wöhnlich gute Bedingungen«

Helge Afflerbach

Expertentipp

»Wir haben hier außerge­wöhnlich gute Bedingungen«

Helge Afflerbach

Expertentipp

September 2023

Gespräch mit dem Diplom-Sportlehrer Helge Afflerbach, der an der berühmten Kölner Sporthochschule studiert hat. Seit rund 30 Jahren leitet er Menschen mit Beeinträchtigungen in Sport und Bewegung an.

Text: Petra Hennicke

Herr Aff­ler­bach, wel­che Bedeu­tung hat Sport für Men­schen mit Behin­de­rung?
Die glei­che wie für jeden von uns. Bewe­gung macht Spaß und ist gesund. Ich sehe, was ich kann und ich erlebe Gemein­schaft. Die Leute, ob mit oder ohne Beeinträchti­gun­gen, kom­men zu uns, weil sie genau das suchen. Und in Wil­helms­dorf haben wir dafür außergewöhnlich gute Bedin­gun­gen.

Sie mei­nen die Koope­ra­tion im Bereich Sport zwi­schen den Zieg­ler­schen und der TSG Wil­helms­dorf?
Ja, das ist etwas Ein­zig­ar­ti­ges. Auf der einen Seite die Zieg­ler­schen, bei denen Bewe­gungs­an­ge­bote – etwa Sport oder Zir­kus – eine große Rolle spie­len. Allein in der Behin­der­ten­hilfe besteht unser Sport­team aus vier Mit­ar­bei­ten­den. Und dann die TSG, ein Verein mit rund 1.000 Mit­glie­dern, in dem Men­schen mit und ohne Beeinträchti­gun­gen seit fast 30 Jah­ren Sport trei­ben. Im Vor­der­grund steht natürlich der Spaß. Und der Wunsch, jedem, der das möchte, ein Sport­an­ge­bot zu machen. Durch diese Viel­falt und Breite des Ange­bo­tes, die oft ehren­amt­lich getra­gen wird, kann dann auch eine Spitze ent­ste­hen. Das sehen wir bei unse­ren Uni­fied Beach-Vol­ley­bal­lern, die im Juni bei den Spe­cial Olym­pics Welt­spie­len zum drit­ten Mal in Folge eine Medaille gewon­nen haben.

Ein ande­res Uni­fied Team, eine Fußball-Mann­schaft aus Men­schen mit und ohne Beeinträchti­gung, spielt im regulären Liga-Betrieb. Ist das die Zukunft?
Im Moment gibt es viele ver­schie­dene Ansätze für inklu­si­ven Sport. Da sind die Paralym­pics- und die Spe­cial Olym­pics-Bewe­gung mit ihren Qua­li­fi­ka­ti­ons- und Natio­na­len Wett­be­wer­ben. Dann haben sich eigene Ligen für inklu­si­ven Sport gegründet, in Ham­burg zum Bei­spiel für Hand­ball oder in Hagen für Bas­ket­ball. Das sind Inseln des inklu­si­ven Sports. Wir sind den Weg gegan­gen, ein Uni­fied-Team, die »Fußball­ge­mein­schaft 2010«, im offi­zi­el­len Spiel­be­trieb der Kreis­liga B anzu­mel­den. Das läuft seit vier Jah­ren rich­tig gut. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass es irgend­wann über­haupt keine Rolle mehr spielt, ob jemand eine Beeinträchti­gung hat oder nicht. Dann sind wir wirk­lich inklu­siv. Und in Wil­helms­dorf sind wir damit schon ziem­lich weit.

Tipp

Bewegt auch Sie die Frage: Wie können wir inklusiven Sport in unserem Verein anbieten bzw. wie finden Menschen mit Beeinträchtigungen bei uns leichter zu Sport und Bewegung? Wir geben unsere Erfahrungen gerne weiter. Kontakt per Telefon: 07503 929-654 oder per E-Mail: neuland-sport@zieglersche.de