
»Wir haben hier außergewöhnlich gute Bedingungen«
Helge Afflerbach

»Wir haben hier außergewöhnlich gute Bedingungen«
Helge Afflerbach
Expertentipp
September 2023
Gespräch mit dem Diplom-Sportlehrer Helge Afflerbach, der an der berühmten Kölner Sporthochschule studiert hat. Seit rund 30 Jahren leitet er Menschen mit Beeinträchtigungen in Sport und Bewegung an.
Text: Petra Hennicke
Herr Afflerbach, welche Bedeutung hat Sport für Menschen mit Behinderung?
Die gleiche wie für jeden von uns. Bewegung macht Spaß und ist gesund. Ich sehe, was ich kann und ich erlebe Gemeinschaft. Die Leute, ob mit oder ohne Beeinträchtigungen, kommen zu uns, weil sie genau das suchen. Und in Wilhelmsdorf haben wir dafür außergewöhnlich gute Bedingungen.
Sie meinen die Kooperation im Bereich Sport zwischen den Zieglerschen und der TSG Wilhelmsdorf?
Ja, das ist etwas Einzigartiges. Auf der einen Seite die Zieglerschen, bei denen Bewegungsangebote – etwa Sport oder Zirkus – eine große Rolle spielen. Allein in der Behindertenhilfe besteht unser Sportteam aus vier Mitarbeitenden. Und dann die TSG, ein Verein mit rund 1.000 Mitgliedern, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen seit fast 30 Jahren Sport treiben. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß. Und der Wunsch, jedem, der das möchte, ein Sportangebot zu machen. Durch diese Vielfalt und Breite des Angebotes, die oft ehrenamtlich getragen wird, kann dann auch eine Spitze entstehen. Das sehen wir bei unseren Unified Beach-Volleyballern, die im Juni bei den Special Olympics Weltspielen zum dritten Mal in Folge eine Medaille gewonnen haben.
Ein anderes Unified Team, eine Fußball-Mannschaft aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, spielt im regulären Liga-Betrieb. Ist das die Zukunft?
Im Moment gibt es viele verschiedene Ansätze für inklusiven Sport. Da sind die Paralympics- und die Special Olympics-Bewegung mit ihren Qualifikations- und Nationalen Wettbewerben. Dann haben sich eigene Ligen für inklusiven Sport gegründet, in Hamburg zum Beispiel für Handball oder in Hagen für Basketball. Das sind Inseln des inklusiven Sports. Wir sind den Weg gegangen, ein Unified-Team, die »Fußballgemeinschaft 2010«, im offiziellen Spielbetrieb der Kreisliga B anzumelden. Das läuft seit vier Jahren richtig gut. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass es irgendwann überhaupt keine Rolle mehr spielt, ob jemand eine Beeinträchtigung hat oder nicht. Dann sind wir wirklich inklusiv. Und in Wilhelmsdorf sind wir damit schon ziemlich weit.
Tipp
Bewegt auch Sie die Frage: Wie können wir inklusiven Sport in unserem Verein anbieten bzw. wie finden Menschen mit Beeinträchtigungen bei uns leichter zu Sport und Bewegung? Wir geben unsere Erfahrungen gerne weiter. Kontakt per Telefon: 07503 929-654 oder per E-Mail: neuland-sport@zieglersche.de