Ausbildungsberuf: Arbeitserzieher/in

In der Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher/in wirst du dazu befähigt, selbstständig und eigenverantwortlich Menschen mit Benachteiligungen, Behinderungen oder Migrationshintergrund auf dem Weg zu einem Arbeitsplatz sowie im Arbeits- und Bildungsprozess anzuleiten, zu begleiten, zu betreuen, zu fördern und zu unterstützen. Arbeitserzieherinnen und -erzieher haben die Aufgabe, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung durch geeignete Maßnahmen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Dabei knüpfen sie an deren individuelle Fähigkeiten, Begabungen und Kenntnisse an und beurteilen die Anforderungen und Belastungen eines möglichen Arbeitsplatzes.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung
- oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung und eine 2-jährige berufliche Tätigkeit
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die fachpraktische Ausbildung ist im Wechsel mit dem theoretischen und praktischen Unterricht (WTP) oder mit zweijähriger schulischer Ausbildung mit Berufspraktika und Praxisschwerpunkt im dritten Ausbildungsjahr (SmB) möglich. Die Zieglerschen bieten ausschließlich die Form SmB an, im Sinne eines Anerkennungspraktikums. Das heißt, nach der zweijährigen Vollzeitschulausbildung, welche mit einer staatlichen Prüfung endet, kann bei uns das daran anschließende Berufspraktikum abgeleistet werden. Die gesamte Berufsausbildung kann auch in Teilzeitform angeboten werden.
Vergütung*
1.552,02 €/ Monat
*Stand: März 2018. Alle Tariferhöhungen im Rahmen der tariflichen Vereinbarungen werden berücksichtigt.