gelingende kommunikation mit lautsprachunterstützenden gebärden (lug)

Schön, dass Sie bei unserem Fachtag waren!

Hier finden Sie verschiedene Hand-outs unserer Referentinnen und Referenten. 

Gebärden für ein ganzes Leben_Birger Weindel

Der Einfluss von LUG auf das Sprachverständnis_Dr. Alisa Rudolph

Dezibel gleich null_Sabine Plachta

Schau doch meine Hände an_Lara Musotter und Dirk Brügge

SdmH in der Praxis_Heike Tittel und Andreas Köberle

Oli hilft beim Start zum Gebärden

Prof. Dr. Andrea Erdelyi_Woher_Wohin

Gebärden vor großen Gruppen

see the music_Katharina Börsch und Melanie Hejzlar

Teilhaben(n)_Roswitha Österle

Eindrücke von unserem Fachtag im November 2024

 8:15 bis 9:00 Uhr | Check-In

 9:00 bis 9:30 Uhr | Begrüßung

 9:30 bis 10:30 Uhr | »Woher-wohin? Weg und Bedeutung des Lautsprachunterstützenden Gebärdens«

 10:30 bis 10:45 | Pause

 10:45 bis 11:30 Uhr | »Neuentwicklung von Schau doch meine Hände an- Was kann die neue App?«

  11:30 bis 12:15 Uhr | »Der Einfluss von lautsprachunterstützenden Gebärden auf das Sprachverständnis«

 12:15 bis 13:15 | Mittagspause

  13:15 bis 14:15 | Workshop 1 | Oli hilft beim Start zum Gebärden – Einsatz des Oldenburger Inventars für UK

  13:15 bis 14:15 | Workshop 2 | Lautsprachunterstützende Gebärden und Körpersprache

 13:15 bis 14:15 Uhr | Workshop 3 | Hand, Mund, Auge, Ohr – ein starkes Team! Wie sich Fingeralphabet, Buchstaben, Sprachlaute und Co gegenseitig unterstützen können.

 13:15 bis 14: 15 Uhr | Workshop 4 | Dezibel gleich null - Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) als Sender und Empfänger, mit dem Hintergrund »geistige Entwicklung« und dem Fokus »Hörbeeinträchtigung«

 13:15 bis 14:15 Uhr | Workshop 5 | »See the Music« - einfache Lieder im (Schul-) Alltag mit Gebärden begleiten

 13:15 bis 14:15 Uhr | Workshop 6 | Teilhabe(n) – gelingende Kommunikation im Erwachsenenalltag mit Hilfe von Gebärden

 13:15 bis 14:15 Uhr | Workshop 7 | Gebärden im schulischen Alltag

 14:15 bis 15:15 Uhr | »Gebärden für ein ganzes Leben«

 15:15 bis 15:30 Uhr | Pause

 15:30 bis 16:30 Uhr | »SdmH in der Praxis – Beispiele aus SBBZ und Schulkindergarten«

 16:30 bis 17:00 | Abschluss-Plenum

Behindertenhilfe

Für jedes Lebensalter bieten wir Menschen mit Behinderung individuelle Beratung, Förderung und Begleitung. Unser Ziel ist es, das Sie Ihr Leben nach Ihren eigenen Wünschen gestalten können.