das bundesteilhabegesetz

Das neue Gesetz – worum geht es?
Was ändert sich konkret?
Wie wird der persönliche Bedarf ermittelt?
Wo gibt es Rat und Hilfe?
Was muss ich noch wissen?

Alles Wichtige zum BTHG in Filmen

Unsere Videofilme erklären das BTHG kurz und kompakt.

Mit dem BTHG wird ein neuer Begriff der Behinderung eingeführt. Behinderung wird nicht mehr als eine Eigenschaft einer Person betrachtet. Vielmehr wird der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Stärken gesehen, der durch unterschiedliche Umwelteinflüsse in seiner Teilhabe am Leben behindert wird. Das ist ein Perspektivenwechsel.
«

Viele Fragen – wir lassen Sie nicht allein!

Das neue Gesetz wird uns in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen. Nicht immer haben wir auf jede Frage eine Antwort. Denn auch wir – wie auch die Politik – sind mittendrin in einem herausfordernden Prozess.

Dennoch ist es uns wichtig, Sie als Angehörige und gesetzliche Betreuer nicht alleine zu lassen.

Die Umsetzungsbegleitung BTHG gibt darüber hinaus regelmäßige Informationen in Form von Fachbeiträgen oder Veranstaltungen:
www.umsetzungsbegleitung-bthg.de

Auch der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe BeB stellt weitere Informationen kostenlos zur Verfügung.

Auch wir in den Zieglerschen stehen Ihnen jederzeit mit Rat mit Tat zur Seite.
Bitte sprechen Sie uns einfach an!

Unser Service-Telefon für unsere Kunden ist erreichbar unter der Nummer 07503 929-966.

angehörigenbeirat (bab)

BAB Wilhelmsdorf
Ansprechpartner: Georg Jehle
E-Mail schreiben

BAB Haslachmühle
Ansprechpartner: Heinrich Küenzlen
E-Mail schreiben

die zieglerschen behindertenhlfe

Majbritt Löss
Assistenz der Geschäftsführung
E-Mail schreiben


Behindertenhilfe

Kinder, Erwachsene und Senioren mit einer Hör-Sprachbehinderung und zusätzlicher geistiger Behinderung finden bei uns Förderung, Hilfe und Begleitung. Etwa 800 Mitarbeitende sind an rund 20 Standorten im Raum Bodensee-Oberschwaben für Menschen mit Behinderung im Einsatz.