wohnen, arbeiten und leben in wilhelmsdorf – friedenstraße

Unser helles, modernes, durchweg barrierefreies Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen liegt zentrumsnah in der Gemeinde Wilhelmsdorf – nur zehn Minuten vom Ortskern und dem Saalplatz entfernt. In unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus befinden sich auch unsere Fördergruppen.

Unsere Angebote in der Friedenstraße Wilhelmsdorf:

  • Wohnen – 24 Plätze in einem schönen, barrierefreien Wohnhaus
  • Arbeit – Berufseinstieg, Ausbildung und Arbeitsplätze in unserer NEULAND-Werkstatt
  • Beschäftigung – Tagesstruktur für unsere Seniorinnen und Senioren
  • Ambulante Assistenz – Unterstützung beim Wohnen, Beratung in allen Fragen des Lebens, zum persönlichen Budget, Freizeitangebote u.v.m.

kontakt
Wohnen und Leben
in Wilhelmsdorf

Friedenstraße 12
88271 Wilhelmsdorf
Einrichtungsleitung
Christoph Dißelhorst


07503 30024-0
E-Mail schreiben
kontakt  
Wohnen und Leben
in Wilhelmsdorf

Friedenstraße 12
88271 Wilhelmsdorf
Einrichtungsleitung
Christoph Dißelhorst


07503 30024-0

E-Mail schreiben

Kartendienste sind aufgrund Ihrer Privatsphäreneinstellungen deaktiviert.
Cookie Einstellungen bearbeiten

Über uns

Wohnen, wie es mir gefällt

Ein Zimmer in der Wohngruppe oder lieber im eigenen Appartement? Sie entscheiden, wie Sie wohnen möchten. In unserem schönen, modernen Wohnhaus in der Friedenstrasse 12 in Wilhelmsdorf ist vieles möglich. Es wurde 2017 nach modernsten Standards gebaut und bietet Platz für insgesamt 24 Menschen mit Behinderung. Alle Zimmer sind mit eigenem Bad und WC, Bett, Regalen, Schränken sowie Fernseh-, Radio- und Internet-Zugang ausgestattet. Das Haus ist durchgängig barrierefrei.

Wohnen in der Wilhelmsdorfer Friedenstrasse auf einen Blick:

  • helle und geräumige Einzelzimmer
  • sechs Appartements mit eigener Küche
  • Anschlüsse für Telefon, TV und Internet sind vorhanden
  • eigene Möbel können gerne mitgebracht werden
  • schöne Außenanlage mit Terrasse, Gartenhaus, Volleyball-Feld, Trampolin, Fahrradhaus
  • Platz für eigene Waschmaschine vorhanden
  • Notrufsystem
  • zentrumsnahe Lage, nur etwa zehn Fußminuten zum Ortskern

In der Freizeit: Fernsehen, Spieleabende, Singen, Sport …

Für die Freizeitgestaltung organisieren wir regelmäßig gemeinsame Aktivitäten wie Fernsehen, Spieleabende, Singen, gemeinsame Mahlzeiten oder Sportangebote. Hierzu gibt es in den großen, hellen und offenen Gemeinschaftsbereichen im Erdgeschoss viel Platz zur Begegnung, der gerne genutzt wird.

Alles kann – nichts muss

Doch getreu dem Motto »Alles kann, nichts muss« entscheiden unsere Bewohnerinnen und Bewohner selbst, wie sie den Tag verbringen. Wer lieber seine Ruhe haben, abends ausgehen oder einfach nur zusehen möchte, kann das gerne tun.

Möchten Sie mehr wissen? Bitte wenden Sie sich an unsere Einrichtungsleitung.

Wilhelmsdorf erwartet Sie

Wilhelmsdorf liegt in Oberschwaben und zählt mit rund 5.000 Einwohnern zu den größeren Gemeinden im Landkreis Ravensburg. Vor knapp 180 Jahren wurden hier die ersten diakonischen Angebote eröffnet – heute befinden sich zahlreiche soziale Einrichtungen sowie der Hauptsitz der Zieglerschen im Ort. Wilhelmsdorf versteht sich als »Inklusionsgemeinde«, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung völlig unkompliziert und ohne Berührungsängste zusammen leben, lernen, arbeiten, Sport treiben oder feiern. Die Verständigung mit Gebärden ist in Wilhelmsdorf weit verbreitet. Ein lebendiges Gemeindeleben und das schöne Umland sorgen für die hohe Lebensqualität des Ortes. Das bietet Wilhelmsdorf:

  • gelebte Inklusion, indem Menschen mit Beeinträchtigungen völlig selbstverständlich Teil des Gemeindelebens sind
  • Cafés und Restaurants
  • verschiedene Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten
  • die TSG Wilhelmsdorf, in der rund 1.250 Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam Sport treiben
  • gute Verkehrsanbindung
  • eine lebendige Kirchengemeinde mit vielen inklusiven Gottesdienstangeboten
  • reizvolle Lage – mitten im schönen Oberschwaben, in der Nähe des Bodensees und der einzigartigen Moorlandschaft Pfrunger Ried

Möchten Sie mehr wissen? Bitte wenden Sie sich an unsere Einrichtungsleitung.

Verständigung mit Gebärden

Menschen mit einer geistigen und zusätzlicher Hör-Sprachbehinderung brauchen oft spezielle Unterstützung, um sich verständigen zu können – zum Beispiel durch Gebärden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über besondere Kompetenzen in »Unterstützter Kommunikation« und beherrschen die Gebärden aus der Gebärdensammlung »Schau doch meine Hände an«. Ob Hallo!, Tschüss, Danke, schlafen, Pizza oder Saft – mit Gebärden ist die Verständigung im Alltag einfach möglich.

Wir bieten auch regelmäßig Gebärdenkurse für Interessierte an. Weitere Infos finden Sie hier.

Willkommen im Team!

Möchten Sie sich bei uns bewerben? Herzlich Willkommen! Unser Team freut sich immer über neue Kolleginnen und Kollegen!

Alle Fragen rund um Einrichtung & Team beantwortet Ihnen gerne unsere Einrichtungsleitung. Infos zur Bewerbung und viele gute Gründe, warum es sich lohnt, bei den Zieglerschen zu arbeiten, finden Sie auf unseren Mitarbeiten-Seiten.

Interesse? Dann schreiben Sie gleich an  bewerbung@zieglersche.de

Freiwillige Mitarbeitende gesucht
Viele unserer Angebote – Urlaubsreisen, Freizeitaktivitäten, Wochenendfahrten u.v.m. – sind nur mit Hilfe möglich. Möchten Sie sich gegen eine Aufwandsentschädigung für Menschen mit Behinderung engagieren? Oder suchen Sie einen Praktikumsplatz? Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche Tätigkeit zu Ihnen, Ihren Wünschen, Interessen und Ihrem Zeitbudget passt.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Sie!

Telefon: 07503 30024-0
E-Mail schreiben

So sieht es bei uns aus

weitere angebote in wilhelmsdorf

Ambulante Assistenz

Damit Teilhabe gelingt

Was können wir für Sie tun?

Leben Sie bereits in einer eigenen Wohnung? Oder noch bei den Eltern? Gerne stehen wir Ihnen zur Seite, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir beraten und unterstützen Sie zum Beispiel bei:

  • allen Fragen des Alltags
  • gesundheitlichem Assistenzbedarf
  • Freizeit- und Urlaubsaktivitäten
  • der Wohnungs- und Arbeitssuche
  • der Umsetzung individueller Wünsche


Unser Büro steht allen Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen offen. Einen Überblick über alle Angebote erhalten Sie hier.

Darüber hinaus organisieren wir in Wilhelmsdorf regelmäßig interessante Bildungs-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen. Mehr erfahren Sie in unserem aktuellen Programmheft.

Benötigen Sie Ambulante Assistenz?
Möchten Sie an einer Veranstaltung teilnehmen?
Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Büro Wilhelmsdorf
Zußdorfer Straße 28
88271 Wilhelmsdorf

Telefon: 07503 929-515
E-Mail schreiben

Benötigen Sie Ambulante Assistenz?

Jana Roth
07503 929-515
E-Mail schreiben

Damit Teilhabe gelingt

Was können wir für Sie tun?

Leben Sie bereits in einer eigenen Wohnung? Oder noch bei den Eltern? Gerne stehen wir Ihnen zur Seite, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir beraten und unterstützen Sie zum Beispiel bei:

  • allen Fragen des Alltags
  • gesundheitlichem Assistenzbedarf
  • Freizeit- und Urlaubsaktivitäten
  • der Wohnungs- und Arbeitssuche
  • der Umsetzung individueller Wünsche


Unser Büro steht allen Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen offen. Einen Überblick über alle Angebote erhalten Sie hier.

Darüber hinaus organisieren wir in Wilhelmsdorf regelmäßig interessante Bildungs-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen. Mehr erfahren Sie in unserem aktuellen Programmheft.

Benötigen Sie Ambulante Assistenz?
Möchten Sie an einer Veranstaltung teilnehmen?
Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Büro Wilhelmsdorf
Zußdorfer Straße 28
88271 Wilhelmsdorf

Telefon: 07503 929-515
E-Mail schreiben

Unser Team für Sie

Benötigen Sie Ambulante Assistenz?

Jana Roth
07503 929-515
E-Mail schreiben

Arbeit & Förderung

Gute Arbeit – gute Förderung

Wir finden den Platz, der zu Ihnen passt

Industrie, Handwerk, Dienstleistung … wo möchten Sie gerne arbeiten? Gemeinsam finden wir den Arbeits- oder Beschäftigungsplatz, der zu Ihnen passt. Zum Beispiel:


Arbeit in der Werkstatt oder in externen Firmen

In unserer NEULAND-Werkstatt oder Partner-Werkstätten bieten wir Arbeitsplätze in Industrie und Elektromontage, Holz- oder Metallverarbeitung, Lager, Logistik, Versand, Gärtnerei und Hauswirtschaft. Praktika, auch bei externen Firmen, sind jederzeit möglich!


Auf der Suche nach dem Traumjob – unser Jobcoach hilft

Möchten Sie gerne in einer externen Firma arbeiten? Dann unterstützt Sie unser Jobcoach. Er begleitet den Einstieg in das gewünschte Unternehmen und sorgt dafür, dass alles gut läuft. Der Jobcoach ist ein spezielles Angebot der Zieglerschen, das über Spendenmittel finanziert wird. Hier erfahren Sie mehr.


Für Schulabgänger: Berufseinstieg leicht gemacht

Schulabgänger, die in die Arbeitswelt starten wollen, können das über unseren Berufsbildungsbereich (BBB) tun. Hier können junge Menschen in verschiedene Bereiche hineinschnuppern (Eingangsverfahren) und danach eine Ausbildung beginnen (Berufsorientierung). Ein persönlicher Bildungsbegleiter hilft dabei.
 

Fördergruppen: damit sich jeder Einzelne entfalten kann

Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die nicht, nicht mehr oder noch nicht eine Werkstatt besuchen können, stehen 15 Plätze in den Fördergruppen zur Verfügung. In großzügigen Räumlichkeiten nah bei unserem Wohnhaus bieten wir Ihnen verschiedenste therapeutische, heil- sowie arbeitspädagogische Angebote. Wir möchten, dass Sie den Tag mit dem guten Gefühl beenden, etwas geschafft und ein Tagwerk geleistet zu haben.


Die Suche nach dem optimalen Platz

Bei uns gilt grundsätzlich das »Prinzip Durchlässigkeit«. Das heißt: Wechsel in andere Bereiche oder Praktika sind jederzeit möglich. Gemeinsam finden wir den Platz, der am besten zu Ihnen passt!

Wollen Sie mehr wissen?

Christoph Dißelhorst
07503 30024-0
E-Mail schreiben

Ansprechpartner

Ingo Hauser

Bereichsleiter Wohnen und Förderung

Ingo Hauser

Bereichsleitung Wohnen und Förderung

07503 929 506
E-Mail schreiben

Christoph Dißelhorst

Einrichtungsleiter Friedenstraße 12

Christoph Dißelhorst

Einrichtungsleiter

07503 30024-0
E-Mail schreiben

Behindertenhilfe

Für jedes Lebensalter bieten wir Menschen mit Behinderung individuelle Beratung, Förderung und Begleitung. Unser Ziel ist es, das Sie Ihr Leben nach Ihren eigenen Wünschen gestalten können.