fortbildungen in den zieglerschen
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Fortbildungsinteressierte,
wir freuen uns, Ihnen wieder ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm der Zieglerschen für das kommende Kalenderjahr anbieten zu können als gemeinsames Werk der beteiligten Geschäftsbereiche.
Unser Dank gilt hier allen Mitwirkenden für Ihr Engagement.
Mittlerweile ist es fester Bestandteil geworden und repräsentiert eine solide, bedarfsorientierte und zeitgemäße Lernkultur in unserem Unternehmen.
Bedarfsorientiert bedeutet zum einen nach wie vor Angebote vorzuhalten, die seit Längerem im Programm sind und Grundlagen professioneller Arbeit darstellen, wie z. B. Angebote zum Umgang mit dementiell erkrankten Menschen in der Altenhilfe oder die Unterstützte Kommunikation in der Behindertenhilfe. Zum anderen gehören darüber hinaus auch neue Angebote dazu wie z. B. Fortbildungen für Ambulante Dienste, Brandschutzhelfer oder zum Belev-Konzept.
Neue Formate bereichern das Programm: kleinschrittige IT-Themen zur Förderung digitaler Kompetenz im Online-Format zu Office-Grundlagen oder die Pflege-Werkstatt, Angebote zur Emil-Nutzung seien hier beispielhaft erwähnt.
Und es lohnt auch wieder den Blick in das hervorragende Angebot Pfif des Hör-Sprachzentrums zu werfen.
Die Welt wird digitaler und Corona fordert uns noch heraus: im Zuge der Zieglerschen Digitalisierungsstrategie leisten auch wir einen Beitrag durch mehr digitale Angebote und aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung dieses Themas.
"Lernen im Gleichschritt ist nicht möglich" - eine nicht neue Erkenntnis aus der Erwachsenenbildung macht unseren Anspruch an Qualität von Lernen deutlich.
Uns ist es wichtig, dass Lernangebote so aufbereitet sind, dass diese Sie als Teilnehmende gut erreichen und Sie freudvoll und nutzbringend lernen können. Denn jeder lernt ein bisschen anders und bringt individuelle Lernerfahrungen mit. Diese zu berücksichtigen ist unser Anspruch an Dozenten neben hoher Fachkompetenz.
Hohe Bildungsqualität wird also auch weiterhin unser Ziel bleiben, an dem wir uns ausrichten.
Sie finden das neue Programm 2022 unter www.zieglersche.de/personalentwicklung und werden entdecken, dass die Nutzung komfortabler geworden ist.
Auch weiterhin werden wir aktuelle Informationen rund um Fortbildung auf EMIL veröffentlichen.
"Begeisterung ist Dünger für unser Gehirn." (Gerald Hüther, Neurowissenschaftler)
In diesem Sinne wünschen wir Begeisterung beim Lernen für das kommende Jahr, freuen uns auf Ihre Anmeldungen und Ihre wie immer verlässliche Teilnahme.
Bleiben Sie gesund und neugierig!
Wir bleiben gern Ihr Ansprechpartner rund um Fort- und Weiterbildung (personalentwicklung@zieglersche.de).
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Karin Behlke
und das Team Personalentwicklung