Die Zieglerschen sind ein diakonisches Unternehmen mit Hauptsitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf. Gegründet vor mehr als 175 Jahren betreiben wir heute Kliniken, Seniorenzentren, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Internate, Kindergärten, Therapiezentren, Beratungsstellen und vieles mehr an rund 60 Standorten zwischen Stuttgart und Bodensee.
Im Kurs geht es darum, vor unnötigen Gefahren zu warnen und praktikable, medizinisch aktuelle Maßnahmen zu vermitteln, mit denen Folgeerscheinungen von Sportunfällen, wie Sportschäden oder bleibende Invalidität, gekonnt vermieden werden können
Termine
Datum: 26. März 2025 Uhrzeit: 13:30 - 17:00 Folgetermine: Referent(en): Friedel, Markus Ort: , DRK Ravensburg Anmeldefrist: 05. März 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.
In Sozial- und Bildungsinstitutionen ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten angespannter Situationen, abwehrender, herausfordernder, aggressiver oder befremdlicher Verhaltensweisen deutlich erhöht. Daher besteht dort eine besondere Notwendigkeit, sich mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinander zu setzen. Hier gilt es, alle Möglichkeiten der Deeskalation zu nutzen, um psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen von Klient*innen und Mitarbeitenden zu verhindern.
„Professionelles Deeskalationsmanagement“ (ProDeMa®) ist ein umfassendes, praxisorientiertes, evaluiertes und nachhaltiges innerbetriebliches Präventions- und Handlungskonzept. Die Sicherheit der Mitarbeitenden vor psychischen oder physischen Verletzungen durch Übergriffe von Klient*innen und die Qualität der Beratung, Begleitung, Betreuung, Pflege bzw. Behandlung von Klient*innen mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven und befremdlichen Verhaltensweisen sind die beiden wichtigsten Ziele des Konzepts. Die Fortbildung nach ProDeMa baut sich methodisch vielfältig auf, unter anderem werden Theorieinputs gegeben, Gruppenarbeiten gemacht, um anschließend in Situationstrainings das Erlernte ausprobieren zu können.
Termine
Datum: 06. November 2025 Uhrzeit: 9-17 Uhr Folgetermine: 2025-11-07 Referent(en): Fr Maher Ort: , JH Mensa 1 Besprechungszimmer Anmeldefrist: 16. Oktober 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.