Die Zieglerschen sind ein diakonisches Unternehmen mit Hauptsitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf. Gegründet vor mehr als 175 Jahren betreiben wir heute Kliniken, Seniorenzentren, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Internate, Kindergärten, Therapiezentren, Beratungsstellen und vieles mehr an rund 60 Standorten zwischen Stuttgart und Bodensee.
Übersicht: Alle Angebote aus dem Bereich Behindertenhilfe
2025 | Behindertenhilfe | Kerngeschäft | Tools und Methoden
Austausch der PD Beauftragten
Beschreibung
Zielgruppe: PD Verantwortlichen , EL, PDL Maximale Teilnehmerzahl:
Erfahrungsaustausch v.a. zu den Inhalten der Digitalen Dokumentation (Maßnahmenplan, Durchführungsnachweis),
Informationen, Fragen, Wünsche
4 Identische Terminangebote: vormittags jeweils in Präsenz, nachmittags jeweils online über TEAMS
18.3 von 9-11:30 Uhr Präsenz oder 13:30 - 15 Uhr online
10.11. von 9-11:30 Uhr Präsenz oder 13:30 - 15 Uhr online
Termine
Datum: 10. November 2025 Uhrzeit: 9-11:30 Uhr Folgetermine: Referent(en): Fischer, Silke Ort: , WD, Haus Burg , Saal Anmeldefrist: 20. Oktober 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.
Datum: 10. November 2025 Uhrzeit: 13:30 -15 Uhr Folgetermine: Referent(en): Fischer, Silke Ort: , Online über Teams Anmeldefrist: 20. Oktober 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.
Details und Termine »
2025 | Behindertenhilfe | Kerngeschäft | Pflege und Betreuung
Crashkurs Ernährung und Pflege bei Diabetes, Über- oder Untergewicht
Beschreibung
Zielgruppe: MA Maximale Teilnehmerzahl: 20
Basiswissen Diabetes mellitus
Allgemeine Hinweise zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Tipps bei Über- und Unterernährung
Termine
Datum: 19. November 2025 Uhrzeit: 9-13 Uhr Folgetermine: Referent(en): Fr Barth Ort: , WD, Haus Burg, Saal Anmeldefrist: 29. Oktober 2025 Status: wie geplant
2025 | Behindertenhilfe | Kerngeschäft | Pflege und Betreuung
Deeskalationstraining
Beschreibung
Zielgruppe: MA Maximale Teilnehmerzahl: 16
Mit einem ganzheitlichen Training werden körperliche Übungen durchgeführt. Deeskalationsstrategien (verbal, körperlich, mimisch, gestisch) werden vermittelt.
Ort : Aula bunte Schule Haslachmühle
13.2.2025 von 13:30 – 15:30 Uhr
08.04.2025 von 15:30 - 17:30 Uhr
30.09.2025 von 15-17 Uhr
11.11.2025 von 15:30 - 17:30 Uhr
Termine
Datum: 11. November 2025 Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr Folgetermine: Referent(en): Joachim Berhalter, Marcel Krieg Ort: , HM, Aula bunte Schule Anmeldefrist: 21. Oktober 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.
Details und Termine »
2025 | Behindertenhilfe | Kerngeschäft | Pflege und Betreuung
Einführungsveranstaltung ins neue Palliativkonzept der Behindertenhilfe
Beschreibung
Zielgruppe: MA Maximale Teilnehmerzahl: 25
In dieser Schulung wird ein Basiswissen über Palliativpflege vermittelt. Es werden verschiedene Pflegemaßnahmen zu den acht häufigsten Beschwerden in der Palliativpflege vorgestellt:
Mundtrockenheit
Müdigkeit und Schwäche
Schmerzen
Übelkeit und Erbrechen
Obstipation
Appetitlosigkeit bis hin zur Nahrungsverweigerung
Angst, Unruhe
Veränderte Atmung
Es geht außerdem darum, was im Vorfeld getan werden kann, um die eigene Versorgung in der letzten Lebensphase zu regeln.
Termine
Datum: 04. November 2025 Uhrzeit: 9-15 Uhr Folgetermine: Referent(en): Barth, Katrin Ort: , Ringgenhof, Plenumsaal Anmeldefrist: 14. Oktober 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.
Details und Termine »
2025 | Behindertenhilfe | Kerngeschäft | Tools und Methoden
Medizinisch-pflegerische Planung und Dokumentation in PD:
Verordnungen, Medikation, Bestellwesen, Hygiene, Vitalwerte, Warnwerte etc.
Klärung aktueller Fragestellungen
Schulungsnotebooks sind vorhanden
Termine
Datum: 12. November 2025 Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr Folgetermine: Referent(en): Fischer, Silke Ort: , WD, Haus Burg, Besprechungsraum Anmeldefrist: 22. Oktober 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.
Details und Termine »
2025 | Behindertenhilfe | Kerngeschäft | Pflege und Betreuung
UK – Einführung in die unterstützte Kommunikation Modul 2 - Zusatztermin
Beschreibung
Zielgruppe: MA, Pflicht für neue MA und AZUBIS Maximale Teilnehmerzahl: 20
Möchten Sie spielerisch Gebärden lernen und besser mit Ihren Klienten kommunizieren?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir werden lautsprachlich unterstützt gebärden (LUG), können uns verschiedene Themenfelder anschauen und die ein oder andere Gebärde aus der neuen Gebärdensammlung lernen.
Außerdem wird in einer kurzen PPP der geschichtliche und theoretische Hintergrund der Gebärden vermittelt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.“
Termine
Datum: 05. November 2025 Uhrzeit: 13-16 Uhr Folgetermine: Referent(en): Brügge Ort: , HM, Bunte Schule Aula Anmeldefrist: 15. Oktober 2025 Status: wie geplant
Anmeldefrist verpasst? Wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, diese kann Sie per E-Mail an nachmelden.
Details und Termine »
2025 | Behindertenhilfe | Kerngeschäft | Pflege und Betreuung
UK-Gebärden im Alltag
Beschreibung
Zielgruppe: MA Maximale Teilnehmerzahl: 8
Möchten Sie spielerisch ihren Gebärdenwortschatz erweitern und besser mit Ihren Klienten kommunizieren?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir werden lautsprachlich unterstützt gebärden (LUG), können uns verschiedene Themenfelder anschauen und die ein oder andere Gebärde aus der neuen Gebärdensammlung lernen.
Und keine Angst: auch Mitarbeiter/Innen, die sich noch nicht so sicher im Umgang mit Gebärden fühlen sind herzlich willkommen.“