werden sie tierpate!
Saskia W. (Name geändert), Patientin der Fachklinik Höchsten, kommt mit verschränkten Armen in die Tiertherapie. Die dünne junge Frau, 28, magersüchtig und tief verletzt, sagt trotzig: »Tiere mag ich nicht.« Doch auch sie soll die Aufgabe erfüllen, mit unseren Lamas spazieren zu gehen. Saskia, die sich ihr Leben lang abgelehnt fühlte und der ein traumatisches Gewalterlebnis jeden Rest von Vertrauen nahm, greift zum Seil. Und siehe da: das große sanfte Lama lässt sich führen – von ihr! Saskia W. erlebt in diesem Moment zum ersten Mal, dass ihr jemand vertraut. Es sind Momente wie diese, die wir in der Therapie mit Tieren immer wieder erleben. Zutiefst verletzte Menschen erfahren, dass ein Tier ihnen vorbehaltlos, offen und vertrauensvoll entgegentritt. Manche werden an frühere Glücksgefühle erinnert. Nicht selten wird in diesen Minuten ein Schalter umgelegt: Der erste Schritt in ein neues Leben.
»Ein Grund dafür, dass ich unbedingt in der Fachklinik Höchsten meine Therapie machen wollte, ist das Angebot der Tiertherapie dort.«, sagt Daria G., eine ehemalige Patientin. Sie hatte sich schon im Vorfeld über die verschiedenen Therapiebausteine informiert und große Hoffnungen in die tiergestützte Therapie gesetzt. Eine Hoffnung, die nicht getrogen hat, wie sie begeistert sagt: »Die Tiertherapie war sehr, sehr wichtig für meinen Genesungsprozess!« So wie Daria G. geht es vielen Frauen: Sie kommen extra von weit her nach Bad Saulgau, weil sie wissen, dass hier mit Pferden, Ziegen, Hunden oder Lamas gearbeitet wird.
Die Suchtfachklinik Höchsten ist eine von wenigen in Deutschland, wo das möglich ist. Für jede Patientin ist der Kontakt zu Tieren ein größerer oder kleinerer Teil der Behandlung. Die Tiere berühren die Frauen auf einer Ebene, wo die Worte oft versagen. Angenommensein ohne Wertung und Glücksgefühle ohne Suchtmittel sind wichtige Bausteine im Heilungsprozess.
Doch dieses besondere Therapieangebot kostet Geld – 100.000 Euro werden jedes Jahr zur Fortführung benötigt.
Haben Sie ein Lieblingstier und möchten die Bindung zu diesem vertiefen und gleichzeitig die Fachklinik Höchsten unterstützen? Suchen Sie ein Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk für jemanden, dem Tiere besonders am Herzen liegen? Oder sind Sie eine Institution oder ein Unternehmen und wollen Sie sich für die tiergestützte Therapie engagieren? Was immer auf Sie zutrifft: Es gibt viele gute Gründe, eine Tierpatenschaft in der Fachklinik Höchsten zu übernehmen. Die Patenschaftsgelder werden beispielsweise für Futtermittel und Tierarztrechnungen verwendet sowie für Projekte, die aus dem regulären Haushalt nicht - oder nicht in der Form - zu verwirklichen wären. So konnten wir in den vergangenen Jahren beispielsweise das Alpaka-Freigehege neu gestalten und den Offenstall für die Pferde vergrößern – dafür sind wir unseren Spenderinnen und Spendern sehr dankbar!
Werden Sie Tierpatin oder Tierpate und helfen Sie den Patientinnen der Fachklinik Höchsten auf ihrem Genesungsweg!
Ihre Vorteile als Patin oder Pate
- eine individuelle Patenschaftsurkunde mit einem Foto des Patentieres
- Einladung zum alljährlichen Patentag
- halbjährlicher Newsletter über die Verwendung der Patenschaftsgelder und Infos zu den Tieren
- Einladung zur exklusiven, nicht-öffentlichen Veranstaltung Kunst.Kultur.Kapelle im Herbst
- ab einem Gesamtspendenbetrag von 2.500 Euro: auf Wunsch eine Namenstafel im Tierbereich. Eine Aufteilung des Betrags auf mehrere Patentiere ist möglich
Pate oder Patin werden ist nicht schwer: Schritt für Schritt zur Patenschaft
1. Tier auswählen
Welche der Tiere noch Patinnen und Paten suchen, erfahren Sie im ersten Auswahlschritt. Hier können Sie aus unseren Tieren Ihren Liebling auswählen. Dort finden Sie auch die Preisübersicht. Eine Patenschaft können Sie schon ab einem Jahresbeitrag von 200 Euro übernehmen.
2. Daten eingeben
Die Patenschaft beginnt mit dem Absenden des Formulars. Die Patenschaft wird für einen unbefristeten Zeitraum abgeschlossen und ist jederzeit kündbar.
Für die Bearbeitung benötigen wir zudem Ihre Kontaktdaten für die Klärung eventuell auftretender Fragen und den Versand Ihrer Unterlagen. Soll die Patenschaft ein Geschenk sein, geben Sie im Antragsformular Namen und Adresse der Person ein, die Sie beschenken möchten. Die Urkunde wird auf diese ausgestellt, alle Unterlagen erhalten jedoch Sie per Post.
3. Antrag abschicken
Sobald Sie das Formular vollständig ausgefüllt abgesendet haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Den Betrag für Ihre Patenschaft buchen wir vom angegebenen Konto ab. Sobald der Betrag bei uns eingegangen ist, werden Ihre Unterlagen per Post an Sie verschickt.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit ab Zahlungseingang etwa 14 Tage beträgt. Denken Sie also daran, Ihren Antrag rechtzeitig zu stellen.
Wir freuen uns darauf, auch Sie bald als Patin oder Paten begrüßen zu können!
Unsere Tiere
Häufig gestellte Fragen
Wann erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Wie schnell erhalte ich die Urkunde?
Ich habe bereits eine Patenschaft. Wie kann ich diese verlängern?
Wird mir das Patentier vorgestellt, bevor ich die Patenschaft übernehme?
Woran erkenne ich mein Patentier?
Kann ich mein Patentier streicheln / anfassen?
Darf ich zu meinem Patentier »hinter die Kulissen«?
Was ist der jährliche Patentag und wie läuft dieser ab?
Was ist, wenn mein Tier während der Patenschaft stirbt oder die Fachklinik Höchsten verlässt?
Kontakt
Sie haben weitere Fragen oder wollen grundsätzlich die Tiergestützte Therapie in der Fachklinik Höchsten unterstützen?
Bitte kontaktieren Sie uns dazu gern.
