wohnen und leben in der haslachmühle
Auf dem Gelände der Haslachmühle wohnen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Wohnformen. Das SBBZ Haslachmühle ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit Internat. Hier lernen und leben Kinder und Jugendliche mit einer Hör-Sprach-Behinderung und einer zusätzlichen geistigen Behinderung.
Bei uns wohnen:
- Kinder und Jugendliche mit Hör-Sprach- und zusätzlicher geistiger Behinderung im Alter von 6 bis 24 Jahren
- Erwachsene
- Erwachsene im längerfristig intensiv betreuten Wohnen
Die Haslachmühle ist bekannt für ihre Spezialangebote zur Unterstützten Kommunikation.
Haslachmühle 2
88263 Horgenzell
Sandro Ferdani
Matthias Oesterle
07504 979-111
E-Mail schreiben
Rechnungsadresse
Die Zieglerschen – Nord – gem. GmbH
Wohnen Haslachmühle
– Name des Ansprechpartners –
Pfrunger Str. 2
88271 Wilhelmsdorf
Haslachmühle 2
88263 Horgenzell
Sandro Ferdani
Matthias Oesterle
07504 979-111
E-Mail schreiben
Rechnungsadresse
Die Zieglerschen – Nord – gem. GmbH
Wohnen Haslachmühle
– Name des Ansprechpartners –
Pfrunger Str. 2
88271 Wilhelmsdorf
Kartendienste sind aufgrund Ihrer Privatsphäreneinstellungen deaktiviert.
Cookie Einstellungen bearbeiten
Über uns
Die Haslachmühle
Das SBBZ Haslachmühle ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Hier lernen und leben Kinder und Jugendliche mit einer Hör-Sprach-Behinderung und einer zusätzlichen geistigen Behinderung. Viele von ihnen können nicht »sprechen«. Und dennoch kommunizieren sie. Mit Gebärden, mit Gesten und ganz oft mit einem Lächeln.
Als Spezialeinrichtung decken wir das Thema »Unterstützte Kommunikation« in seiner ganzen Bandbreite ab. Wir bieten so unseren Schülerinnen und Schülern einen gemeinsamen Sprachraum und ein überschaubares Umfeld – auch über den Unterricht hinaus.
Unsere Arbeit tun wir mit hohem fachlichem Sachverstand, aber mit genauso viel Herz und Leidenschaft auf Grundlage unserer diakonischen Überzeugung.
Derzeit besuchen rund 200 Kinder und Jugendliche unsere Schule.
Sie umfasst einen Schulkindergarten sowie Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe. In jeder Klasse sind zwischen vier und sechs Schülerinnen und Schüler. So können wir uns um jeden individuell kümmern.
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation spielt in der gesamten Haslachmühle eine zentrale Rolle. Unterstützte Kommunikation heißt, dass die Lautsprache durch unterschiedliche Maßnahmen unterstützt, ergänzt oder ersetzt wird.
Zur Unterstützten Kommunikation gehören:
- basale Kommunikationsformen
- Mimik und Gestik
- Gebärden
- Bilder, Symbolkarten und -tafeln
- elektronische Hilfsmittel wie Taster, Talker und Sprachausgabe-PC
- Schrift etc.
Bei der Kommunikation mit Gebärden nimmt die Heimsonderschule Haslachmühle eine Vorreiter-Rolle ein. Vor rund 40 Jahren haben wir den Grundstein für die Gebärdensammlung »Schau doch meine Hände an« gelegt. Inzwischen wird sie von vielen weiteren Einrichtungen genutzt.
Auch Kindern und Jugendlichen, die sprechen können, aber in ihren Ausdrucks- und Kontaktmöglichkeiten stark eingeschränkt sind (zum Beispiel Menschen mit autistischen Verhaltensweisen), bieten wir ein geeignetes Umfeld und passende Förderangebote.
Therapie & Freizeit
Hier einige Beispiele aus unseren vielfältigen Angeboten:
- Sportangebote: Volleyball, Fußball, Zirkus, ...
- Angebote mit Tieren: Therapeutisches Reiten, eigene Haustiere
- Musikalische Angebote: Die Rotachtaler, Schülerband »Relax«, Chörle
- Schülercafé
- Maskenkreis
- Freizeitangebote der Ambulanten Dienste
So sieht es bei uns aus


















Aktuelles
Feierlicher Spatenstich für LibW-Neubau in der Haslachmühle
„Ich freue mich, dass wir uns nach vielen Jahren des Überlegens und Planens heute zum feierlichen Spatenstich in der Haslachmühle treffen“, begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Zieglerschen, Gottfried Heinzmann, die Gäste vor dem künftigen Neubau ...
Mehr lesenAuszeichnung für ehemaligen Sonderschulrektor Ernst Blickle
Der ehemalige Sonderschulrektor der Haslachmühle, Ernst Blickle, wurde mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet – so zum Beispiel auch im Betreuungsverein Wilhelmsdorf ...
Mehr lesenangebote
Längerfristig intensiv betreutes Wohnen
Längerfristig intensiv betreutes Wohnen (LIBW)
Manche Menschen brauchen neben den »normalen« Angeboten der Behindertenhilfe weitere spezielle Angebote, etwa in den Bereichen Psychiatrie und Pflege. Bisher mussten sie dafür zwischen Behindertenhilfe, psychiatrischer Einrichtung und Krankenhaus wechseln.
Internat des SBBZ
Internat des SBBZ
Das SBBZ Haslachmühle bietet das komplette Spektrum pädagogischer Förderung vom Kleinkindalter über den Schulkindergarten bis zur Berufsschul-Stufe. Durch den angeschlossenen Wohnbereich ist die Haslachmühle Lern- und Lebensraum zugleich.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf den unterschiedlichen kommunikativen Bedürfnissen und Fähigkeiten unserer Schüler. Jeder Mitarbeiter lässt sich auf diese Bedürfnisse ein und ist im Bereich der Unterstützten Kommunikation intensiv geschult. So bieten wir in der Haslachmühle ein soziales Umfeld und einen Sprachraum, in dem auch ein in seiner Kommunikation eingeschränktes Kind Freunde finden und die normalen Formen des menschlichen Miteinanders leben kann.
Hier finden Sie mehr zum Internat
Alle Bildungsangebote
Ansprechpartner

Bereichsleiter Erwachsene Zentral
Sandro Ferdani
Bereichsleiter Erwachsene Zentral
07503 929-506
E-Mail schreiben


stellv. Bereichsleiterin Erwachsene Zentral
Eva Hadrys
stellv. Bereichsleiterin Erwachsene Zentral
07503 929-535
E-Mail schreiben