tagesrehabilitation ulm
Wir haben hier in Ulm bis zu 20 Therapieplätze, die Ihnen ermöglichen, tagsüber unser umfangreiches Therapieangebot zu nutzen und abends und nachts zu Hause zu sein.
Ihre Angehörigen, wichtige Bezugspersonen aus Ihrem Umfeld und auf Wunsch auch Ihren Arbeitgeber beziehen wir in den Behandlungsprozess mit ein. Ziel ist, dass Sie bald die Welt wieder aus einer suchtfreien Perspektive sehen können. Viele unserer Patienten haben das geschafft. Bei uns lernen Sie:
- Ihr Leben ohne Alkohol, Drogen oder Medikamente zu führen
- sich mit therapeutischer Hilfe den Herausforderungen des Alltags zu stellen
- belastete Beziehungen zu klären und
- Rückfallrisiken zu erkennen und zu bewältigen
Bitte beachten Sie:
Ein Besuch in unserer Einrichtung ist nach einer Voranmeldung möglich.
Einsteinstraße 59
89077 Ulm
Susann Entress und Dr. Benjamin Schackmann
Anna Nussbaum
Yihua Wang
0731 17588-11
E-Mail schreiben
Rechnungsadresse
Die Zieglerschen – Süd – gem. GmbH
Tagesrehabilitation Ulm
– Name des Ansprechpartners –
Pfrunger Str. 2
88271 Wilhelmsdorf
Einsteinstraße 59
89077 Ulm
Susann Entress und Dr. Benjamin Schackmann
Anna Nussbaum
Yihua Wang
0731 17588-11
E-Mail schreiben
Rechnungsadresse
Die Zieglerschen – Süd – gem. GmbH
Tagesrehabilitation Ulm
– Name des Ansprechpartners –
Pfrunger Str. 2
88271 Wilhelmsdorf
Kartendienste sind aufgrund Ihrer Privatsphäreneinstellungen deaktiviert.
Cookie Einstellungen bearbeiten
Über uns
- Sie brauchen Hilfe?
- Das bieten wir Ihnen
- Dauer der Therapie
- Persönlicher Therapieplan
- Ihre Behandlung
- Kosten
Sie brauchen Hilfe?
- Sie haben ein Suchtmittelproblem?
- Sie sind in Kontakt mit einer Suchtberatungsstelle oder in der Akutbehandlung?
- Sie haben eine ausreichende Abstinenzmotivation- und fähigkeit?
- Sie wollen dauerhaft abstinent bleiben, benötigen dazu aber therapeutische Hilfe?
- Sie wollen nicht in stationäre Behandlung gehen, sondern in Ihrem Umfeld bleiben, weil Sie von Menschen umgeben sind, die Sie auf Ihrem Weg in ein suchtfreies Leben unterstützen und Ihnen stabile soziale Beziehungen ermöglichen?
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt?
- Sie können unsere Einrichtung an den Therapietagen innerhalb einer Stunde erreichen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das bieten wir Ihnen
Wir haben hier in Ulm 20 Therapieplätze, die Ihnen ermöglichen, tagsüber unser umfangreiches Therapieangebot zu nutzen und abends und nachts zu Hause zu sein.
Bei uns lernen Sie, Ihr Leben ohne Alkohol, Drogen oder Medikamente zu führen. Mit therapeutischer Hilfe stellen Sie sich den Herausforderungen des Alltags, klären belastete Beziehungen und bewältigen kritische Situationen. Dadurch gewinnen Sie die notwendige Sicherheit um abstinent zu bleiben. Wir beziehen Ihre Angehörigen, wichtige Bezugspersonen und auf Wunsch auch Ihren Arbeitgeber in den Behandlungsprozess mit ein, damit auch diese Personen Ihnen gezielt helfen können. Unser Ziel ist, dass Sie bald den Herausforderungen des Lebens wieder selbstbewusst begegnen können und die Welt wieder aus einer suchtfreien Perspektive sehen können. Viele unserer Patienten haben das geschafft. Mehr Infos zur Stadt Ulm finden Sie hier.
Dauer der Therapie
In Abstimmung mit Ihrem Kosten- und Leistungsträger und abhängig von Ihrem Hauptsuchtmittel sind Sie durchschnittlich 12 Wochen (Alkohol) bis 20 Wochen (Drogen) bei uns. Unsere Behandlungszeiten sind:
- Montags bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Samstag von 8:30 bis 12:30 Uhr
- An Sonn- und Feiertagen ist die Klinik geschlossen.
Persönlicher Therapieplan
Wir haben keine starren Therapiepläne, sondern planen Ihre Therapie aufgrund Ihrer individuellen Lebens- und Suchtgeschichte mit Ihnen zusammen. Dabei arbeiten wir in drei Phasen:
- Aufnahmephase: hier erfolgt eine eingehende medizinische und suchtbezogene Anamnsese. Wir planen zusammen Ihre Therapie und legen die Ziele fest, die Sie erreichen wollen. Sie lernen unsere Klinik und unsere Abläufe zunehmend kennen.
- Intensivphase: hier steht die therapeutische Arbeit im Mittelpunkt, um die festgelegten Ziele zu erreichen. In dieser Phase können wir zusammen auch die Menschen einbeziehen, die für Sie wichtig sind.
- Schlussphase: Wir bereiten Sie auf Ihre Entlassung vor und planen mit Ihnen eine geeignete Anschlussbehandlung (z.B. in einer Suchtberatungsstelle und/oder in einer Selbsthilfegruppe).
(Wieder-)Einstieg in den Beruf
Wenn Sie arbeitslos sind, unterstützen wir sie bei der Organisation von Praktika in Firmen vor Ort, so können Sie sich ausprobieren und ggf. Erfahrungen in einem neuen Berufsfeld machen. Wenn Sie Schwierigkeiten am Arbeitsplatz hatten, bieten wir Ihnen an, mit Ihrem Arbeitgeber zu sprechen und den zukünftigen Arbeitsplatz zu klären (können Sie Ihren alten Arbeitsplatz weiterführen oder kann eine betriebliche Umsetzung erfolgen, die Ihnen gut tut?). Außerdem können Sie während der Suchtreha erproben, ob Sie der Belastung am Arbeitsplatz schon gewachsen sind.
Ihre Behandlung
Ihre Behandlung beinhaltet folgende Elemente:
- Einzeltherapie (wöchentlich)
- Gruppentherapie (in der Regel 3x pro Woche á 90 Minuten)
- Partner- und Familiengespräche auf Wunsch
- Training sozialer Kompetenz
- Indikative und Informationsgruppen
- Ernährungsberatung inkl. praktischer Übungen
- Ergotherapie
- Entspannungstraining
- Kunst- und Sporttherapie
- Sozialberatung
- Arbeitgebergespräche und ggf. Belastungserprobung am Arbeitsplatz
- Unterstützung bei der Jobsuche
- Bewerbungstraining
- Rückfallanalyse und -prävention
- Darüber hinaus begleiten wir Sie bei Behördengängen, Gesprächen mit Arbeitsagenturen oder zur Schuldenberatung
- Falls Sie bereits in einer Selbsthilfegruppe sind, binden wir diese mit ein, andernfalls können Sie sich bei uns über die Möglichkeiten einer Selbsthilfegruppe informieren.
Kosten
Die Behandlung ist eine Maßnahme der medizinischen Rehabilitation. Die Kosten werden nach Antragstellung von den gesetzlichen Leistungsträgern übernommen. Bitte wenden Sie sich zur Antragstellung an eine Suchtberatungsstelle. Selbstverständlich helfen auch wir Ihnen jederzeit weiter.
So sieht es bei uns aus










Aktuelles
Fast 350.000 Euro Förderung für Digitalisierung der Therapie in der Tagesrehabilitation Ulm
Eine Suchttherapie auch in Zeiten starten oder fortsetzen zu können, in denen therapeutische Präsenzangebote nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, ist das Ziel eines Digitalisierungsprojekts der ganztägig ambulanten Tagesrehabilitation der ...
Mehr lesenNeue Räume für die Tagesrehabilitation Ulm
Die Tagesrehabilitation der Zieglerschen Suchthilfe zieht um. Vom seit 2004 bestehenden bisherigen Standort in der Wilhelmstraße 22 aus geht es ab dem 1. Juni in die Einsteinstraße 59 in Ulm. ...
Mehr lesenLeitung der Tagesrehabilitation Ulm

Gesamtleitung
Dr. med. Benjamin Schackmann
Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
0731 17588-0
E-Mail schreiben

Therapeutische Leitung
Dipl.-Psych. Susann Entress
Therapeutische Leiterin
Diplom-Psychologin
0731 17588-14
E-Mail schreiben

Ärztliche Leitung
Holger Claus
Stellvertretender Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
0731 17588-0
E-Mail schreiben
Verwaltung und Patientenangelegenheiten
