wofür wir ihre spende brauchen
Kneten, Rollen, Schaben: Ein Töpfer-Atelier fördert Inklusion
Töpfern ist eine der ältesten Künste der Menschheit. Die Arbeit mit Ton wirkt beruhigend und heilend. Noch dazu setzt sie kreative Kräfte frei. Menschen mit Behinderung erleben, wie sie gestalten können und etwas schaffen. Das macht zufrieden und gibt Selbstwertgefühl. In der NEULAND-Werkstatt soll nun ein Töpfer-Atelier entstehen. Helfen Sie mit!
mehr lesen ›
Selbst ein kleiner Betrag kann
viel bewirken – helfen Sie mit!
Jasmin wünscht sich den Kletterturm zurück
Jasmin (Name geändert) ist vier Jahre alt und ein zurückhaltendes, stilles Kind mit wenig Selbstbewusstsein. Ihre Eltern stammen von den Philippinen. Wegen einer Sprachbehinderung spricht Jasmin nur Einzelwörter. Der Kindergarten ist der einzige Ort, an dem Jasmin draußen spielen kann. Ganz besonders liebt sie den Kletterturm. Als der Turm plötzlich gesperrt wurde, musste Jasmin weinen.
mehr lesen ›
Selbst ein kleiner Betrag kann
viel bewirken – helfen Sie mit!
Ein Zelt der Begegnung
Rafaela*, 31, aus der NEULAND-Werkstatt freut sich besonders auf die Gottesdienste. Singen, für ihre Mutter eine Kerze anzünden, beten, den Segen empfangen. Mit den anderen zusammen sein und ihre Angst vergessen. Ein beruhigendes Ritual. Nur: Es fehlt ein passender Ort. Ein Ort, an dem sie trotz Corona und den hohen Inzidenzen sicher mit anderen zusammenkommen kann. Einen solchen Ort der Begegnung wollen Johannes Ehrismann und die Behindertenhilfe schaffen.
mehr lesen ›
Selbst ein kleiner Betrag kann
viel bewirken – helfen Sie mit!
Oskar möchte Schwimmen lernen ...
Oskar* ist sieben und lebt mit seinen Eltern in Ravensburg. Seine Sprachentwicklung ist verzögert und er besucht die Schule unseres Hör-Sprachzentrums. Oskars Mutter sitzt im Rollstuhl, der Vater liegt schwer krank im Krankenhaus. Oskar hat einen Wunsch: Er möchte schwimmen lernen, damit er wie seine Freunde endlich ins tiefe Becken springen kann. ...
mehr lesen ›
Selbst ein kleiner Betrag kann
viel bewirken – helfen Sie mit!
Vesperkirche Weingarten: Gelebte Nächstenliebe. Gegen Armut und Einsamkeit.
In unserer Arbeit und in unserem Alltag treffen wir immer wieder auf Armut. Alleinerziehende Mütter, verschuldete Familien, alte Menschen, denen die knappe Rente kaum zum Leben reicht. Den meisten sieht man die Armut nicht an – doch sie ist mitten unter uns.
mehr lesen ›
Selbst ein kleiner Betrag kann
viel bewirken – helfen Sie mit!
Vesperkirche Sigmaringen: Gelebte Nächstenliebe. Gegen Armut und Einsamkeit.
In unserer Arbeit und in unserem Alltag treffen wir immer wieder auf Armut. Alleinerziehende Mütter, verschuldete Familien, alte Menschen, denen die knappe Rente kaum zum Leben reicht. Den meisten sieht man die Armut nicht an – doch sie ist mitten unter uns.
mehr lesen ›
Selbst ein kleiner Betrag kann
viel bewirken – helfen Sie mit!
Ferienfreizeit: Einfach mal was Schönes erleben
»Ich bin unglaublich froh, dass es die Freizeit gibt!«, sagt Monika Talbacher*. Sie ist alleinerziehend und ihre Töchter Chiara* und Selina* kommen seit Jahren nach Altshausen zur Ferienfreizeit. Ihre Vorfreude auf den Sommer ist riesig: Trampolinspringen, Klettern, ins Kino gehen. Alles, was sich die Familie nie leisten kann ...
mehr lesen ›
Selbst ein kleiner Betrag kann
viel bewirken – helfen Sie mit!
Online Spenden
So können Sie mithelfen
Mithelfen geht ganz einfach – einfach das Online-Formular ausfüllen! Sie können mit diesem Formular ganz einfach per Lastschrift spenden.
Oder schicken Sie einen Verrechungsscheck an:
Die Zieglerschen e.V.
Spenden
Saalplatz 4
88271 Wilhelmsdorf
Mehr zu Datenschutz und Sicherheit erfahren Sie über einen Klick auf das Plus-Symbol unten rechts.
Unser Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN DE45 3702 0500 0007 7956 00
BIC BFSWDE33XXX
Alle eingegangenen Spenden werden für das jeweilige Projekt eingesetzt. Sollten wir so viele Spenden erhalten, dass sie über den Projektbedarf hinausgehen, nutzen wir diese ausschließlich für satzungsgemäße Aufgaben. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende zum Wohl der uns anvertrauten Menschen verwendet wird.
Ansprechpartner

