sozialraumorientierte angebote
Wir sind da, wo Sie uns brauchen, um Kinder, Jugendliche, junge Menschen und Familien zu unterstützen und zu fördern. Wir lassen uns auf den Veränderungswillen von Personen, auf ihre Bezüge und Ressourcen ein und nutzen die jeweils spezifischen regionalen Gegebenheiten.
Zusammenarbeit und Kooperation mit Vereinen, Kirchengemeinden, Institutionen, Schulen, Fachkräften anderer Einrichtungen sind wichtige Bestandteile unserer Angebote, um bedarfsorientierte, passgenaue Lösungen zu finden. Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung liegen uns am Herzen. Dies ist der rote Faden, der sich durch alle unsere Angebote zieht:
- Schulsozialarbeit
- Betreutes Jugendwohnen
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Kinder-Jugend- und Familienbeauftragte.
Sozialraumorientierung
88276 Berg
Bereichsleiterin
Dr. Christiana Berner
Sozialraumorientierung
88276 Berg
Bereichsleiterin
Dr. Christiana Berner
unsere angebote
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit - die Zukunft im Blick
SchulsozialarbeiterInnen sind keine »zweiten Lehrer«. Sie sind vielmehr neutrale Dritte und damit ideale Ratgeber bei Problemen, Sorgen und Nöten im Schulalltag. Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sind nicht nur AnsprechpartnerInnen für die Schülerinnen und Schüler vor Ort, sondern unterstützen zudem die Familien.
Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte
Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte: Netzwerken
Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte sind direkte AnsprechpartnerInnen für Kinder, Jugendliche, Familien, aber auch für Institutionen, Kirchen und Vereine. Sie arbeiten in enger Abstimmung mit der Gemeinde vor Ort.
Kinder- und Jugendbeauftragte wollen Probleme lösen, bevor sie zum Konflikt werden und helfen Kommunen, kinder- und jugendfreundlich zu werden.
Sie möchten mehr über die Kinder- Jugend- und Familienbeauftragten erfahren?
N.N.0751 8884-104
E-Mail schreiben
Alle Bildungsangebote
wohn- und familienangebote
Betreutes Jugendwohnen
Betreutes Jugendwohnen - mit Vollgas in die Selbstständigkeit
Hier wohnen Jugendliche allein in einer eigenen Wohnung, die vom Jugendamt bezahlt wird. Dort werden sie von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterstützt, die sie regelmäßig in ihrem neuen Zuhause besuchen. Gemeinsam werden die großen und kleinen Probleme des Alltags, zum Beispiel in Beziehungen, mit der Herkunftsfamilie, in der Schule, am Ausbildungsplatz, im Umgang mit Ämtern und Behörden besprochen, angegangen und gelöst.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Sozialpädagogische Familienhilfe – Stärken fördern – selbst Konflikte lösen lernen
Konflikte und Schwierigkeiten kommen in allen Familien vor. Wenn Familien aber alles über den Kopf gewachsen ist und man nicht mehr weiter weiß, kann es hilfreich sein, wenn jemand von außen kommt, mit dem man reden und zusammen an Lösungen arbeiten kann.
Sie möchten mehr über die Sozialpädagogische Familienhilfe erfahren?
Peter Schmitz0751 25269
E-Mail schreiben