Informationen zum Coronavirus
08.01.2021
Schulbetrieb
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren sind von der Schließung des Schulbetriebs ausgenommen. Das SBBZ Haslachmühle führt den Unterricht ab 11. Januar unter Beachtung der Hygienevorgaben fort. Eltern können ihre Kinder formlos vom Präsenzunterricht freistellen.
Für den Schulbetrieb gelten die Regelungen des Kultusministeriums. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Schulhof und Schulgebäude Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Eine Übersicht, wann Ihr Kind bei Krankheitssymptomen zuhause bleiben soll, finden Sie hier.
20.11.2020
Durchführung von Antigen-Schnelltests
Ab sofort können in unseren Einrichtungen sogenannte Schnelltests (PoC-Antigen-Tests) durchgeführt werden. Diese Tests sollen uns dabei helfen, Infektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 schneller zu erkennen. Wir haben die Tests bestellt und warten auf die erste Lieferung. Die Testung beruht auf Freiwilligkeit, wir bitten Sie im Sinne des Schutzes und der Gesundheit Aller um Ihre Kooperation. Sofern es die Kapazitäten zulassen planen wir die Durchführung von Schnelltests bei Klient*innen, Besucher*innen und Mitarbeitenden in bestimmten Situationen.
06.07.2020
Heimfahrten und Rückkehr in die Einrichtung
Bei Aufenthalten in der Familie oder einem bekannten Umfeld (bspw. Wochenendheimfahrten) heben wir den bisherigen Umfang der Quarantänemaßnahmen auf und reduzieren auf Folgendes:
- Bei Rückkehr in die Einrichtung ist das Formular zur Bestätigung des Gesundheitszustandes (wie bisher auch) auszufüllen und zu unterschreiben.
- In der Zeit nach der Rückkehr wird verstärkt auf die Entwicklung von Symptomen in der täglichen Grundpflegesituation geachtet.
- Es entsteht keine Einschränkung im Besuch der Tagesstruktur.
Wir bitten Sie dennoch darum, die Heimfahrten eng mit der Einrichtungsleitung abzustimmen.
Besuchsregelungen
Bei Besuchen von Angehörigen in unseren Einrichtungen bitten wir darum die Besuche im Vorfeld mit der Einrichtung abzustimmen, eine Händedesinfektion vorzunehmen und während des Aufenthalts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Externe Aufenthalte und interne Umzüge
Bei externen Aufenthalten (z.B. Urlaubsreisen), Neuaufnahmen und internen Umzügen sind Absprachen zu angemessenen Maßnahmen mit der Einrichtungsleitung bzw. Bereichsleitung zu treffen. Sollten interne Umzüge stattfinden, werden wir vor dem Umzug in Absprache mit den gesetzlichen Vertretungen eine Testung vornehmen und den Umzug erst nach Vorliegen des negativen Testergebnisses durchführen.
Situation und weitere Entwicklung in der Tagesstruktur
Da wir aus Platzverhältnissen und organisatorischen Gründen in den Räumlichkeiten des Bereichs Arbeit aktuell nicht für alle Teilnehmenden tagesstrukturierende Angebote bieten können, gibt es drei verschiedene Varianten der Betreuung.
- Für Klienten im BBB findet, sofern nötig, eine Zusendung von Lern- und Arbeitsmaterialien für Zuhause statt und dies nach Möglichkeit in Verbindung mit telefonischen/persönlichen Kontakten.
- Ein tagesstrukturierendes Angebot begleitet durch Mitarbeitende der Tagesstruktur in den stationären Wohngruppen, die mit Arbeit aus der WfbM oder FuB versorgt werden.
- Betreuung in Schichtmodellen in den Räumlichkeiten des Bereichs Arbeit unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
in Leichter Sprache: Infos zum Corona-Virus
Eine fortlaufend aktualisierte Übersicht über staatliche Unterstützungsmöglichkeiten für Familien finden Sie unter https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfen
Für erwerbstätige Personen, die wegen der Betreuung ihrer Kinder vorübergehend nicht arbeiten können, gibt es außerdem einen Entschädigungsanspruch.
Professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern finden Sie unter https://eltern.bke-beratung.de/views/home/index.html
Soforthilfe über die Diakonie Württemberg stellt das Programm "Mutmacher" zur Verfügung. . Ansprechpartner ist Wolfram Keppler | Keppler.W@diakonie-wuerttemberg.de
x