frühförderung & kindergarten

Die sonderpädagogische Frühförder- und Beratungsstelle ist Anlaufstelle für Familien, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Für Kinder im Kindergartenalter bietet das SBBZ Haslachmühle wohnortnahe Angebote. Dazu kooperieren wir mit mehreren Regelkindergärten der Region.

Frühförderung bedeutet:

  • ganzheitliche sonderpädagogische Förderung des Kindes
  • Beratung und Förderung in der Beratungsstelle, bei Bedarf im Elternhaus und Kindergarten
  • Diagnostik der allgemeinen Entwicklung und der Hör-Sprachbehinderung

Kindergarten:

  • Natürliche Begegnungsmöglichkeiten schaffen
  • Gemeinsame Aktivitäten anregen und begleiten
  • Berührungsängste und Verständigungshindernisse abbauen

kontakt
Frühförder- und Beratungsstelle
Haslachmühle 1
88263 Horgenzell
Standort Ravensburg, KiTa Casa Elisa
Nikolausstraße 10
88212 Ravensburg
Ansprechpartnerin
Verena Ludwig
0151 18297417
07504 979-111
kontakt  
Frühförder- und Beratungsstelle
Haslachmühle 1
88263 Horgenzell
Standort Ravensburg, KiTa Casa Elisa
Nikolausstraße 10
88212 Ravensburg
Ansprechpartnerin
Verena Ludwig
0151 18297417
07504 979-111

Kartendienste sind aufgrund Ihrer Privatsphäreneinstellungen deaktiviert.
Cookie Einstellungen bearbeiten

frühförderung

Frühförder- und Beratungs­stelle

Frühförder- und Beratungsstelle

Frühförderung für Ihr Kind im Vorschulalter

Die sonder­pädagogische Frühförder- und Beratungs­stelle ist Anlauf­stelle für Familien, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Wenn neben der Hör-Sprach­behinderung allgemeine Entwicklungs­besonderheiten vorliegen, sind wir die richtigen Ansprech­partner. Wir bieten eine indivi­duelle Beratung und Frühförderung in der Haslach­mühle oder in unserer Kooperationsgruppe in der KiTa Casa Elisa der St. Elisabeth-Stiftung . Bei Bedarf kommen wir auch gerne ins Eltern­haus oder in den Kinder­garten.

Grundlage unserer Arbeit ist die Diagnostik der Hör- und Sprach­entwicklung. Dabei berücksichtigen wir auch den allgemeinen Entwicklungs­stand. So gewährleisten wir eine frühzeitige sonderpädagogische Förderung. Dazu gehört unter anderem: Anregung der Hörentwicklung, Förderung der sprachlichen Fähigkeiten sowie Anbahnung verschiedener körpereigener Mitteilungs­formen (Gestik und Gebärden).

Unsere Angebote zur Frühförderung

  • Beratung und Förderung in der Beratungsstelle, bei Bedarf im Elternhaus und /oder Kindergarten
  • Diagnostik der allgemeinen Entwicklung sowie der Hör- und Sprachentwicklung
  • Schaffung der Voraussetzungen für Kommunikation
  • Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen, Regelkindergärten und Schulkindergärten
  • Kooperation mit Sozialpädiatrischen Zentren, Ärzten, Kliniken und freien Therapeuten
  • Unterstützung bei Kontakten mit Behörden und Kostenträgern

mehr lesen »

SBBZ Haslachmühle Beratungsstelle

Verena Ludwig
0151 18297417

Standorte der Beratungsstelle

Unsere Standorte

Standort Haslachmühle
Haslachmühle 2
88263 Horgenzell/Hasenweiler
Telefon: 07504 979-0 | Fax: 07504 979-111
">


Standort Ravensburg
Kooperationsgruppe in der KiTa Casa Elisa
der St. Elisabeth-Stiftung
Nikolaus Straße 10
88212 Ravensburg
Telefon: 0151 18297417
">

Ihre Ansprechpartnerin

Verena Ludwig
Telefon: 0151 18297417
">

SBBZ Haslachmühle Beratungsstelle

Verena Ludwig
0151 18297417

kindergarten

Schulkindergarten

Schulkindergarten

Unser Schulkindergarten ist offen für Kinder von 3 bis 6 Jahren, die in ihrer Entwicklung verzögert sind und sich sprachlich kaum verständlich machen können. Durch die Intensivkooperation mit unseren Partnern in Altshausen, Ravensburg und Friedrichshafen erhalten sie möglichst wohnortnah die nötige Unterstützung.

So fördern wir Ihr Kind:

  • Wir begleiten es bei vielfältigen Lern- und Spielangeboten in der Klein- und Großgruppe.
  • Wir erstellen in enger Abstimmung mit den Eltern einen individuellen Erziehungs- und Förderplan.
  • Wir bieten Sprachförderung und Unterstützte Kommunikation als durchgängiges Prinzip.
  • Wir üben Tätigkeiten des täglichen Lebens systematisch ein wie essen, sich anziehen oder sich pflegen.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

mehr lesen »

Schulkindergarten Haslachmühle

Petra Bongartz-Demelt
07504 979-248

Standorte des Schul­kinder­gartens

Unsere Standorte

Standort Friedrichshafen
Kooperationsgruppe in der Betriebskindertagesstätte »MiniTu«
der Rolls-Royce Power Systems AG
Prielmayer Str. 13
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 375134-16
 

Standort Baienfurt
Kooperationsgruppe im Kinder- und Familienzentrum Pinocchio
Baindter Str. 47
88255 Baienfurt
Tel. 0151. 18236359

 

Standort Ravensburg
Kooperationsgruppe im Johanneskindergarten
Hochgerichtstr. 14
88213 Ravensburg
Telefon: 0751 76470192
 

Standort Ravensburg
Kooperationsgruppe in der KiTa Casa Elisa
der St. Elisabeth-Stiftung
Nikolaus Str. 10
88212 Ravensburg
Telefon: 0151 18236562

mehr lesen »

Schulkindergarten Haslachmühle

Petra Bongartz-Demelt
07504 979-248

Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Kooperationskindergärten konkret aus?

  • Die Kinder des Schulkindergartens (5 Kinder) und die Kinder der Partnergruppe (max. 15 Kinder) teilen sich einen Gruppenbereich.
  • Die Räume der kooperierenden Gruppen grenzen aneinander und sind durch eine Tür verbunden. »Türe auf«: Ist die Verbindungstüre zwischen den Gruppenräumen offen, können sich die Kinder nach freier Wahl in beiden Räumen aufhalten.
  • Die Kinder beider Gruppen begegnen sich im Freispiel und in geleiteten Angeboten.
  • Für gezielte Fördereinheiten in der Kleingruppe (z.B. Morgenkreis mit Schwerpunkt Kommunikation, Wahrnehmungsschulung) wird der Haslachmühleraum genutzt.
  • Begegnungen der Kinder als Gesamtkindergarten finden im Garten, auf dem Spielflur und bei gemeinsamen Festen statt.
Schulkindergarten Haslachmühle
Petra Bongartz-Demelt

07504 979-0


Partnerschaften

Eltern

Ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern ist uns wichtig. Wir verstehen uns als Partner, die gemeinsam das Kind auf seinem Entwicklungsweg begleiten. 

Wir pflegen den Kontakt durch:

  • persönliche Gespräche
  • Telefonate
  • das Elternheft und bei Bedarf elektronische Kommunikationshilfen (BIGmack, little step by step, etc.)
  • Elternabende, -nachmittage oder -frühstücke
  • Hausbesuche, wenn gewünscht.
     

Ein gewählter Elternvertreter unserer Gruppe vertritt die Interessen der Eltern im Elternbeirat des Kooperationskindergartens. Jedes Jahr werden Gebärdenkurse für Eltern angeboten.

Frühförder- und Beratungsstellen
Gemeinsam mit unserer »Beratungsstelle Frühförderung und Kommunikation« stehen wir in Kontakt mit anderen Einrichtungen und Beratungsstellen. Wir nutzen gerne die Möglichkeiten des interdisziplinären Austauschs.

Ärzte und Therapeuten
In Absprache mit den Eltern gehen wir in den interdisziplinären Dialog mit zuständigen Kinderärzten, Kliniken und Therapeuten, um die sonderpädagogische Förderung optimal zu gestalten.

Behindertenhilfe

Kinder, Erwachsene und Senioren mit einer Hör-Sprachbehinderung und zusätzlicher geistiger Behinderung finden bei uns Förderung, Hilfe und Begleitung. Etwa 800 Mitarbeitende sind an rund 20 Standorten im Raum Bodensee-Oberschwaben für Menschen mit Behinderung im Einsatz.