ambulante unterstützung

Die Ambulanten Dienste der Behindertenhilfe bieten Assistenz direkt vor Ort. Wir kommen zu den Menschen, die Unterstützung benötigen.

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Betreutes Wohnen in Familien
  • Familienunterstützender Dienst
  • Persönliches Budget
  • Urlaub für Menschen mit Behinderungen
  • Bildung, Kultur und Freizeit

kontakt
Ambulante Dienste – Zentrale
Ambulante Dienste der Behindertenhilfe
Zussdorfer Straße 28
88271 Wilhelmsdorf
Leiter
Ingo Hauser


07503 929-525
07503 929-526
E-Mail schreiben
kontakt  
Ambulante Dienste – Zentrale
Ambulante Dienste der Behindertenhilfe
Zussdorfer Straße 28
88271 Wilhelmsdorf
Leiter
Ingo Hauser


07503 929-525
07503 929-526
E-Mail schreiben

Über uns

Ambulante Dienste

Die ambulanten Dienste der Behindertenhilfe bieten Assistenz direkt vor Ort. Wir kommen zu den Menschen, die Unterstützung benötigen.

So unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich ist auch ihr Unterstützungsbedarf. Gemeinsam klären wir Ihre Wünsche und die Ihrer Angehörigen, prüfen, was wir leisten können, und unterbreiten Ihnen dann ein verbindliches Angebot.

Für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, die nur gelegentlich Unterstützung benötigen, sind vielleicht unsere Reiseangebote genau das Richtige: Fahren Sie ein oder zwei Wochen mit uns in den Urlaub. Wir organisieren die Reise und die notwendige individuelle Unterstützung. Und mit unseren Freizeit- und Bildungsangeboten ist auch zwischendurch für Abwechslung vom Alltag gesorgt.

Menschen mit nur leichten Beeinträchtigungen möchten vielleicht in ihrer eigenen Wohnung leben. Wir bieten Assistenz im Ambulant Betreuten Wohnen.

Menschen mit Behinderungen, die nicht alleine in einer eigenen Wohnung leben wollen oder können, finden es vielleicht sehr interessant, in einer Gastfamilie zu wohnen. Wir unterstützen Gast und Familie im Betreuten Wohnen in Familien.

Den Flyer über Ambulante Dienste finden Sie auf der Schaltfläche rechts.

Betreutes Wohnen

Sie möchten in einer eigenen Wohnung leben? In einem Dorf oder in der Stadt? Alleine oder zusammen mit Ihrem Partner oder mit Freunden in einer kleinen Wohngemeinschaft?

Dann ist das Ambulant Betreute Wohnen genau das Richtige für Sie. Wir unterstützen Sie gerne darin, ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Sie bleiben "Herr im eigenen Haus" und wir besuchen Sie regelmäßig in Ihrer Wohnung. Sie bekommen von uns genau die Unterstützung, die Sie für's tägliche Leben benötigen.

Wir beraten und helfen Ihnen beispielsweise bei:

  • allen Fragen des Alltags,
  • finanziellen Fragen,
  • gesundheitlichen Fragen,
  • Ihrer individuellen Freizeitgestaltung,
  • der Wohnungs- und Arbeitssuche,
  • Aufbau und Pflege des Freundes- und Nachbarschaftskreises,
  • oder bei der Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche.

Regelmäßig kommen wir dazu zu Ihnen nach Hause.

Wohnen in Familien

Sie möchten nicht alleine in einer eigenen Wohnung leben? Aber auch nicht in einem Heim? Oder aber: Sie haben ein Zimmer frei und möchten einen Menschen mit Behinderung aufnehmen? Oder Sie möchten Ihren Bruder/ Ihre Schwester mit Behinderung bei Ihnen zuhause betreuen?

Beim "Betreuten Wohnen in Familien" leben Menschen mit Assistenzbedarf in einer Gastfamilie, sozusagen "mit Familienanschluss". Der "Gast" ist Teil der Familie. Da gehören gemeinsame Mahlzeiten und die Mithilfe im Haushalt genauso dazu wie gemeinsame Unternehmungen am Wochenende. Die notwendige Unterstützung erhalten Menschen mit Behinderungen von den anderen Familienangehörigen. Daher können sich auch Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf für diese Wohnform entscheiden. Im Rahmen des BWF ist auch eine Geschwisterpflege möglich. 

Wir unterstützen Sie durch regelmäßige Begleitung und Beratung.
Die Familien bekommen vom zuständigen Landratsamt eine Aufwandsentschädigung. Außerdem werden die Kosten für das Zimmer, die Verpflegung und die Bekleidung übernommen. Als "Gast" erhalten Sie darüber hinaus einen monatlichen Barbetrag für Ihre persönlichen Einkäufe.

Unterstützung von Familien

Leben in einer Familie ist aufregend, da ist immer was los! Da muss organisiert und geplant werden, damit niemand zu kurz kommt und alle Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Familien mit einem Familienmitglied mit Behinderung geht es nicht anders. Nur: Aufgrund der Behinderung kommen häufig noch zusätzliche Aufgaben hinzu. Da sind die Eltern oft intensiv eingespannt.

Der Familienunterstützende Dienst ist eine ambulante, wohnortnahe und flexible Beratung, Begleitung und Betreuung für Menschen mit Behinderung, die zuhause leben und für deren Familie. Menschen mit Behinderung jeden Alters werden in ihrem häuslichen Umfeld nach ihrem individuellen Unterstützungsbedarf begleitet und somit die Angehörigen in ihrem Alltag entlastet. Auch eine individuelle Freizeitgestaltung oder Terminwahrnehmung außerhalb des familiären Umfeldes kann unterstützt und begleitet werden. Wir beraten Sie gerne und organisieren mit Ihnen das für Sie passende Hilfeangebot.

Unser Angebot:

  • Einzelbetreuung (z.B.: Freizeitgestaltung, Ausflüge, Begleitung bei persönlichen Terminen, Hilfe bei den Hausaufgaben)
  • Gruppenbetreuung
  • Bildungs-, Kultur-, und Freizeitprogramm (z.B.: Spieleabende, Kreativangebote, Kochen und Backen, Stammtische, Schulungen und diverse Ausflüge)
  • Reiseangebote

Alle weiteren Informationen rund um die Unterstützung und Abrechnung der Leistungen sowie unsere Ansprechpartner können Sie unserem Flyer entnehmen. 

Persönliches Budget

Beim Persönlichen Budget kann jede Person mit Assistenzbedarf selbst entscheiden , ob er/sie die Leistungen der Eingliederungshilfe in Form von Sachleistungen, z. B. als stationäre Hilfe in einem Heim, oder in Form von Geldleistungen bekommen kann.
Entscheidet sich ein Mensch für das Persönliche Budget, werden zwischen ihm und dem zuständigen Sozialhilfeträger der notwendige Unterstützungsbedarf und die Höhe der Geldzuwendungen für diesen Unterstützungsbedarf ausgehandelt.
Von diesem Geld kann der/die Budgetnehmer(in) dann selbst entscheiden, wer ihn/sie unterstützen soll. Er/sie bezahlt die Unterstützer dann direkt von diesem Geld.

Wir beraten Sie gerne mit Ihrem Persönlichen Budget und sind Ihnen auf Wunsch auch bei der Beantragung behilflich. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch von uns Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. So koordinieren wir beispielsweise bei Menschen im Persönlichen Budget die Leistungen von ehren- und hauptamtlichen Unterstützern. Wir sorgen auch dafür, dass es eine und nicht viele unterschiedliche Monatsrechnungen gibt.

Unsere Erfahrungen helfen Ihnen bei der individuellen Umsetzung des Persönlichen Budgets.

Für Beratungen steht Ihnen das Team der Ambulanten Dienste gerne zur Verfügung!

Bildung, Kul­tur & Freizeit

Die Ambulanten Dienste der Zieglerschen bieten regelmäßig interessante Bildungs-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen an. So gibt es zum Beispiel Kreativangebote, Schulungen, Backen, Stammtische, Besuch von Konzerten und öffentlichen Veranstaltungen und Ausflüge. Die Angebote richten sich an alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit unterschiedlichem Alter, Menschen mit und ohne Behinderung sollen sich hier begegnen.


Das aktuelle Programmheft für unsere jeweiligen Standorte finden Sie auf der Schaltfläche rechts.

Unser Team im Einsatz

Selbstbestimmt durch den Alltag

Der Film: Mission Machbar - Selbstbestimmt durch den Alltag

ambulante dienste vor ort

Büro Aulendorf

Standort Aulendorf

Was können wir für Sie tun?
In unserem Büro in Aulendorf informieren wir über die Angebote der Ambulanten Dienste und bieten maßgeschneiderte Assistenzleistungen an. Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige werden ganz individuell und persönlich beraten. Uns ist es wichtig, Menschen mit Behinderung ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben möglich zu machen. Das persönliche Wunsch- und Wahlrecht steht dabei im Vordergrund.

Ihre Ansprechpartnerin

Isabell Weiß
07525 93991-0
E-Mail schreiben

Büro Ravensburg

Büro Ravensburg

In unserem Büro in Ravensburg informieren wir über die Angebote der Ambulanten Dienste und bieten maßgeschneiderte Assistenzleistungen an. Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige werden ganz individuell und persönlich beraten. Uns ist es wichtig, Menschen mit Behinderung ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben möglich zu machen. Das persönliche Wunsch- und Wahlrecht steht dabei im Vordergrund. Das besondere dieser Bürogemeinschaft ist die enge Vernetzung mit der Beratungsstelle für Gehörlose.

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Raichle
0751 35539050
E-Mail schreiben

Büro Bad Saulgau

Büro Bad Saulgau

In unserem Büro in Bad Saulgau informieren wir über die Angebote der Ambulanten Dienste und bieten maßgeschneiderte Assistenzleistungen an. Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige beraten wir ganz individuell und persönlich. Das persönliche Wunsch- und Wahlrecht steht dabei im Vordergrund.
Wir gehen dabei konkret auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und erarbeiten gemeinsam Lösungen, um Ihnen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben möglich zu machen.

Ihr Ansprechpartner

Christof Lotthammer
07581 508 259-0
E-Mail schreiben

Büro Friedrichshafen-Kluftern

Büro Friedrichshafen-Kluftern

In unserem Büro in Kluftern informieren wir über die Angebote der Ambulanten Dienste und bieten maßgeschneiderte Assistenzleistungen an.
Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige beraten wir ganz individuell und persönlich. Das persönliche Wunsch- und Wahlrecht  steht dabei im Vordergrund.
Wir gehen dabei konkret auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und erarbeiten gemeinsam Lösungen, um Ihnen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben möglich zu machen.

Von Oktober bis Dezember 2022 laden wir alle dazu ein, bei unserem Programm "Bildung, Kultur, Freitzeit für alle" mitzumachen. Bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen schaffen zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen, unterschiedlichen Alters und zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Knebel
07544 951949-0
E-Mail schreiben

Büro Wilhelmsdorf

Standort Wilhelmsdorf

In unserem Büro in Wilhelmsdorf informieren wir über die Angebote der Ambulanten Dienste und bieten maßgeschneiderte Assistenzleistungen an. Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige beraten wir ganz individuell und persönlich. Das persönliche Wunsch- und Wahlrecht steht dabei im Vordergrund.
Wir gehen dabei konkret auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und erarbeiten gemeinsam Lösungen, um Ihnen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben möglich zu machen.

Ihr Ansprechpartner

Ingo Hauser
07503 929-515
07503 929-526
E-Mail schreiben

Büro Engen

Standort Engen

Was können wir für Sie tun?
In unserem Büro in Engen informieren wir über die Angebote der Ambulanten Dienste und bieten maßgeschneiderte Assistenzleistungen an. Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige werden ganz individuell und persönlich beraten. Uns ist es wichtig, Menschen mit Behinderung ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben möglich zu machen. Das persönliche Wunsch- und Wahlrecht steht dabei im Vordergrund.

Ihre Ansprechpartnerin

Ina Klietz
07733 9961370
E-Mail schreiben

Reiseangebote

Reiseangebote

Urlaub für Menschen mit Behinderungen

Wir bieten Reisen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen an. Wir bieten auch Reisen für Erwachsene mit und ohne Behinderungen an.

Für ganz unterschiedliche Interessen haben wir Urlaubsziele und -aktivitäten ausgesucht: Meer oder Berge, Toscana oder Bodensee, Städtereisen oder Natur – da ist für jeden etwas dabei!

Selbstverständlich werden die Angebote von pädagogisch erfahrenen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter(innen) begleitet. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Reisebeschreibungen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an.

Haben Sie Lust zu verreisen? Buchen Sie baldmöglichst, da bei manchen Freizeiten die Plätze schnell belegt sind!

Hier gehts zum Reisekatalog 2023 – Mein Urlaub mit Begleitung

Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin Müller
07503 929-504
E-Mail schreiben

Alle Bildungsangebote

Leitungen Ambulante Dienste

Ingo Hauser

Leitung Ambulante Dienste

Ingo Hauser

Leiter Ambulante Dienste Wilhelmsdorf, Aulendorf, Friedrichshafen-Kluftern, Engen

07503 929-515
E-Mail schreiben

Daniela Sypli

Standortleitung

Daniela Sypli

Standortleiterin Ravensburg

0151 18297442
E-Mail schreiben

Christof Lotthammer

Standortleitung

Christof Lotthammer

Standortleiter Bad Saulgau

07581 4888380
E-Mail schreiben

Ansprechpartner Büro Aulendorf

Ingo Hauser

Leitung Ambulante Dienste

Ingo Hauser

Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Persönliches Budget, Familienunterstützender Dienst

07503 929-515
E-Mail schreiben

Isabell Weiß

Büro Aulendorf

Isabell Weiß

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget, Koordination Betreutes Wohnen in Familien, Familienunterstützender Dienst

07525 93991-11
E-Mail schreiben

Carina Baur

Sachbearbeiterin Büro Aulendorf

Carina Baur

Sachbearbeiterin

07525 93991-10
E-Mail schreiben

Samuel Robinson

Büros Wilhelmsdorf & Aulendorf

Samuel Robinson

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget

0151 18297309
E-Mail schreiben

Ansprechpartner Büro Ravensburg

Daniela Sypli

Standortleitung

Daniela Sypli

Standortleiterin Ravensburg

0151 18297442
E-Mail schreiben

Brigitte König

Sachbearbeiterin Büro Ravensburg

Brigitte König

07503 929-525
E-Mail schreiben

Alexandra Wildenauer

Büro Ravensburg / Deutsche Gebärdensprache

Alexandra Wildenauer

Deutsche Gebärdensprache, Ambulant Betreutes Wohnen

07503 929-527
E-Mail schreiben

Kerstin Müller

Büros Wilhelmsdorf & Ravensburg

Kerstin Müller

Familienunterstützender Dienst, Reiseangebote

0151 1823 6611
E-Mail schreiben

Nadine Strehle

Büro Ravensburg

Nadine Strehle

Ambulant Betreutes Wohnen

0751 35539050
E-Mail schreiben

Katharina Raichle

Büro Ravensburg

Katharina Raichle

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget

0751 35539050
E-Mail schreiben

Sarah-Marie Drescher

Büro Ravensburg

Sarah-Marie Drescher

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget, Familienunterstützender Dienst

0751 355390-50
E-Mail schreiben

Ansprechpartner Büro Bad Saulgau

Christof Lotthammer

Standortleitung

Christof Lotthammer

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget, Betreutes Wohnen in Familien, Familienunterstützender Dienst

07581 4888380
E-Mail schreiben

Gabriele Blum

Büro Bad Saulgau

Gabriele Blum

Persönliches Budget, Betreutes Wohnen in Gastfamilien

07581 5082590
E-Mail schreiben

Elke Glatt

Büro Bad Saulgau

Elke Glatt

07581 4888380
E-Mail schreiben

Frauke Lindsay

Büro Bad Saulgau

Frauke Lindsay

Persönliches Budget

07581 508-2590
E-Mail schreiben

Amira Benkara

Büro Bad Saulgau

Amira Benkara

E-Mail schreiben

Thomas Adel

Büro Bad Saulgau

Thomas Adel

07581 4888380
E-Mail schreiben

Ansprechpartner Büro Friedrichshafen-Kluftern

Ingo Hauser

Leitung Ambulante Dienste

Ingo Hauser

Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Persönliches Budget, Familienunterstützender Dienst

07503 929-515
E-Mail schreiben

Martina Knebel

Büro Friedrichshafen-Kluftern

Martina Knebel

Persönliches Budget

0151 1823 6603
E-Mail schreiben

Hannah Oppler

Büro Wilhelmsdorf & Friedrichshafen-Kluftern

Hannah Oppler

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget

0151 18236573
E-Mail schreiben

Muriel Reiling

Büro Friedrichshafen-Kluftern

Muriel Reiling

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget

0151 1829 7420
E-Mail schreiben

Ansprechpartner Büro Wilhelmsdorf

Ingo Hauser

Leitung Ambulante Dienste

Ingo Hauser

Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Persönliches Budget, Familienunterstützender Dienst

07503 929-515
E-Mail schreiben

Samuel Robinson

Büros Wilhelmsdorf & Aulendorf

Samuel Robinson

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget

0151 18297309
E-Mail schreiben

Michaela Fürchau

Büro Wilhelmsdorf

Michaela Fürchau

Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien

07503 929-527
E-Mail schreiben

Karl-Ulrich Jäger

Büro Wilhelmsdorf

Karl-Ulrich Jäger

Ambulant Betreutes Wohnen

07503 929-502
0151 182 365 72
E-Mail schreiben

Hannah Oppler

Büro Wilhelmsdorf & Friedrichshafen-Kluftern

Hannah Oppler

Ambulant Betreutes Wohnen, Persönliches Budget

0151 18236573
E-Mail schreiben

Gerson Weber

Büro Wilhelmsdorf

Gerson Weber

Ambulant Betreutes Wohnen | Bildung-Kultur-Freizeitprogramm

07503 929-527
E-Mail schreiben

Angelika Keremen

Büro Wilhelmsdorf

Angelika Keremen

Ambulant Betreutes Wohnen

07503 929-518
E-Mail schreiben

Kerstin Müller

Büros Wilhelmsdorf & Ravensburg

Kerstin Müller

Familienunterstützender Dienst, Reiseangebote

0151 1823 6611
E-Mail schreiben

Bonnie Uttenweiler

Büro Wilhelmsdorf

Bonnie Uttenweiler

Wohnassistentin für gehörlose Kunden mit Assistenzbedarf | DGS- Schulung

E-Mail schreiben

Jutta Gambert

Büro Wilhelmsdorf

Jutta Gambert

Assistenz für das Ambulant Betreute Wohnen

07503 929-525
E-Mail schreiben

Cordula Merk

Büro Wilhelmsdorf

Cordula Merk

Assistenz für das Ambulant Betreute Wohnen

07503 929-525
E-Mail schreiben

Cornelia Winkler

Büro Wilhelmsdorf

Cornelia Winkler

Ambulant Betreutes Wohnen

07503 929-504
E-Mail schreiben

Sonja Schmidtke

Büro Wilhelmsdorf

Sonja Schmidtke

Assistenz für das Ambulante Betreute Wohnen

07503 929-525
E-Mail schreiben

Brigitte König

Sachbearbeiterin Büro Wilhelmsdorf

Brigitte König

07503 929-525
E-Mail schreiben

Ansprechpartner Büro Engen

Ingo Hauser

Leitung Ambulante Dienste

Ingo Hauser

Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Persönliches Budget, Familienunterstützender Dienst

07503 929-515
E-Mail schreiben

Ina Klietz

Büro Engen

Ina Klietz

Ambu­lant Betreutes Wohnen, Per­sön­liches Budget, Betreutes Wohnen in Familien, Familien­unter­stützen­der Dienst

+49 7733 996 1370
E-Mail schreiben

Behindertenhilfe

Kinder, Erwachsene und Senioren mit einer Hör-Sprachbehinderung und zusätzlicher geistiger Behinderung finden bei uns Förderung, Hilfe und Begleitung. Etwa 800 Mitarbeitende sind an rund 20 Standorten im Raum Bodensee-Oberschwaben für Menschen mit Behinderung im Einsatz.