diakonie-sozialstation biberach
Unterstützung, Hilfe und Pflege bei Krankheit oder im Alter: All das bietet Ihnen unsere Diakonie-Sozialstation.
- Krankenpflege
- Nachbarschaftshilfe
- Betreuungstag
- Sturzvermeidung
Hinweis:
Wir sind umgezogen! Seite Ende Januar finden Sie uns in unseren neuen Räumen im Köhlesrain 10 | 88400 Biberach!
Unsere neue Telefonnummer: 07351 80091-0.
Köhlesrain 10
88400 Biberach
Jochen Späth
07351-80091-99
E-Mail schreiben
Rechnungsadresse
Die Zieglerschen – Nord – gem. GmbH
Diakonie-Sozialstation Biberach
– Name des Ansprechpartners –
Pfrunger Str. 2
88271 Wilhelmsdorf
Köhlesrain 10
88400 Biberach
Jochen Späth
07351-80091-99
E-Mail schreiben
Rechnungsadresse
Die Zieglerschen – Nord – gem. GmbH
Diakonie-Sozialstation Biberach
– Name des Ansprechpartners –
Pfrunger Str. 2
88271 Wilhelmsdorf
Über uns
Wir helfen zu Hause
Herzlich willkommen auf den Seiten der Diakonie-Sozialstation Biberach. Wir sind Anfang 2015 mit dem Prädikat Familienbewusstes Unternehmen für eine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Besonders hervorgehoben wurde unsere individuelle und flexible Planung von Arbeitsumfang und Arbeitszeiteinteilung und unser offenes Betriebsklima, in dem Probleme angesprochen und gelöst werden können. Wenn Sie sich für einen Arbeitsplatz in unserem Team interessieren, melden Sie sich bitte bei unserer Pflegedienstleitung Jochen Späth.
Wenn Sie sich für unsere Angebote zur Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung interessieren, finden Sie hier einen ersten grundlegenden und wichtigen Überblick.
Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen, in dem wir Sie gerne beraten und informieren.
Nachbarschafts- hilfe
Der Dienst der Nachbarschaftshilfe geschieht stundenweise nach Vereinbarung.
Übernommen werden folgende Aufgaben:
1. Kommunikation: Zuhören oder Vorlesen, Gespräche
2. Beaufsichtigung und Betreuung
3. Begleitung zu Behörden, Spaziergänge
4. Entlastung der pflegenden Angehörigen
5. Kleine Tätigkeiten im Haushalt
6. Einkauf / Besorgungen
Betreuungstag
Menschen brauchen Zuneigung, Wärme und das Gefühl der Geborgenheit. Dies um so mehr, wenn sie älter sind bzw. Hilfe und Pflege benötigen.
Unser Ziel:
Wir wollen die Möglichkeit geben,
- einige Stunden in froher Gesellschaft zu verbringen,
- Sorgen und Nöte zu vergessen,
- oder aber auch diese schönen Stunden mit anderen Gleichgesinnten zu teilen,
- den pflegenden Angehörigen die Chance für eine "Auszeit" zu ermöglichen.
Unser Angebot:
Mit gemeinsamen Aktivitäten wie singen, sich bewegen, gemeinsam essen, spazieren gehen, erzählen... wollen wir in angenehmer Atmosphäre und in fröhlicher Runde schöne Stunden miteinander erleben.
Unser Team:
Sie werden von unserem Betreuungsteam fachmännisch und qualifiziert betreut:
Brigitte Lehmann: Altenpflegerin & -therapeutin
Bernadette Sortino: Krankenschwester
Unsere Termine:
Jeden Donnerstag und Freitag, von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo findet der Betreuungstag statt?
Dieses Angebot findet statt im barrierefreien Evangelischen Gemeindehaus der evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde in Birkendorf, Sandgrabenstrasse 35.
Wie kommen Sie hin?
Es besteht die Möglichkeit, abgeholt zu werden.
Was kostet es?
Gerne machen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag.
DIE Geschenkidee! Gutscheine können an den Betreuungstagen erworben werden.
Gerne können Sie sich den Flyer über unseren Betreuungstag als PDF über die Schaltflächen rechts ansehen und herunterladen.
Stürze vermeiden
Stürze kann man vermeiden (lernen): Unser Sturzprophylaxe-Kurs
„Ein guter Stolperer fällt nicht“ – das sagt sich so leicht. Wenn’s dann aber einmal passiert, können die Folgen schwerwiegend sein. Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für die Pflegebedürftigkeit älterer Menschen.
Um dem vorzubeugen, bietet die Diakonie-Sozialstation seit November2008 im Stadtteilhaus Gaisental regelmäßig Kurse zur Sturzprophylaxe (Sturzvermeidung) an, bei denen gezielt die richtige Körperhaltung gelernt und trainiert wird.
Gedacht ist solch ein Kurs besonders für Menschen, die an sich feststellen, wie ihnen gelegentlich das Halten des Gleichgewichts etwas Mühe macht. Die Ursachen dafür können sehr unterschiedlich sein.
Gleichgewichtsprobleme tauchen zum Beispiel auf bei...
- Kreislaufstörungen (Schwindelgefühle z.B. beim Aufstehen)
- Bandscheibenproblemen
- Kniearthrosen
- Sehstörungen
- nach Herzinfarkten oder Schlaganfällen
- Einnahme von bestimmten Medikamenten
- allgemeinen Schwächegefühlen.
Die Sturzprophylaxe-Kurse
Leitung: Irene Liebler (Krankenschwester) und Ingeborg Hirscher (Krankenflegehelferin).
Umfang: Ein Kurs umfasst 10 Übungsstunden
Teilnahmegebühr: insgesamt 50,- €
Anmeldung und weitere Informationen:
Diakonie-Sozialstation, Wielandstraße 24, Tel. (07351) 15 02 30.
Gerne können Sie sich den Flyer über Sturzvermeidung als PDF über die Schaltflächen rechts ansehen und herunterladen.
So sieht es bei uns aus



Aktuelles
Diakonie-Sozialstation Biberach zieht um- neue Adresse und neue Telefonnummer ab 25. Januar
Die Diakonie-Sozialstation Biberach zieht um. Ab dem 25. Januar ist der ambulante Pflegedienst der Zieglerschen Altenhilfe im Gemeindehaus der Bonhoefferkirche am Köhlesrain 10 zu finden. Wichtig: Neben der Adresse wird sich auch die Telefonnummer ...
Mehr lesenDiakonie-Sozialstation Biberach bietet Unterstützung an 365 Tagen im Jahr
Kurz nach 6 Uhr in Biberach: Es ist stockdunkel und kalt. Nur wenige Menschen sind zu dieser frühen Stunde auf den Straßen zu sehen. In der Wielandstraße bei der Diakonie-Sozialstation der Zieglerschen Altenhilfe herrscht um diese Zeit schon reges Treiben. ...
Mehr lesenDen Alltag unterbrechen und Begegnungen von Senioren ermöglichen….
Den Alltag unterbrechen und Begegnungen von Seniorinnen und Senioren ermöglichen- das ist das Konzept der Betreuungstage, die die Diakoniesozialstation Biberach der Zieglerschen Altenhilfe an zwei Tagen pro Woche anbietet. Dank eines neu entwickelten ...
Mehr lesennehmen sie mit uns kontakt auf
